Konferenz zum Bodenschutz: Ohne Boden kein Essen, kein Frieden
Auf der Global Soil Week suchten Experten nach Wegen, um fruchtbare Böden zu schützen. Umweltpolitiker Töpfer schlug eine UN-Bodenkonferenz vor.
Der Kurzfilm auf der Website der Global Soil Week 2017 verdeutlicht anschaulich, warum Boden unersetzlich ist. „Es gibt kein schlimmeres Alarmzeichen für den Weltfrieden als leere Mägen“, warnte auch der „Papst der Bodenforschung“, US-Professor Rattan Lal, zum Abschluss der vierten Weltbodenwoche in Berlin vor rund 600 Teilnehmenden.
Die internationale Wissenschaftskonferenz war 2012 von Klaus Töpfer initiiert worden, damals noch Direktor des Nachhaltigkeitsinstituts IASS in Potsdam. Weil er es geschafft hatte, das Thema Boden auf die internationale Agenda zu hieven, überreichte ihm „Bodenpapst“ Lal dieses Jahr den „Nobelpreis der Bodenforschung“, die Medaille der International Union For Soil Science. Töpfers Gesichtsausdruck verriet, dass ihm die Ehrung nicht das Angenehmste auf der Welt war.
Der Preis erinnere ihn daran, was noch zu tun sei, bedankte er sich dennoch artig. Es wäre besser gewesen, wenn der Erhalt fruchtbarer Böden als eines jener 17 UN-Nachhaltigkeitsziele festgeschrieben worden wäre, die bis 2030 von allen UN-Mitgliedsstaaten verwirklicht werden sollen. Er frage sich, ob es analog der UN-Klimakonferenz auch einer UN-Bodenkonferenz bedürfe und ähnlich dem Weltklimarat IPCC der Einrichtung eines Weltbodenrats. In manchen Ländern sollte man sich dabei auf die Ausbeutung von Bodenmineralien konzentrieren, in anderen auf anderes. Die Reaktionen im Saal verrieten Zustimmung.
Anwesend waren Forscher, zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Regierungsdelegationen aus Benin, Burkina Faso, Kamerun, Indien, Deutschland und anderswo. Per Raumgestaltung und neuen partizipativen Methoden hatte sich das Organisationsteam sichtlich um ein Treffen auf Augenhöhe bemüht: Die Teilnehmenden saßen im Kreis um eine runde Plattform, auf der auch Töpfer tänzelte, geschmückt mit bunten Symbolen für die 17 Nachhaltigkeitsziele, von denen viele mit der Ressource Boden zu tun haben.
Die UN-Nachhaltigkeitsziele
„Keine Armut“ und „kein Hunger“ mehr bis 2030 verheißen etwa die ersten beiden Ziele, „Gesundheit“ das dritte, „Klimaschutz“ das vierzehnte, „Frieden und Gerechtigkeit“ das sechzehnte. Der Fortschritt bei der Umsetzung wird jedes Jahr vom „Hochrangigen Politischen Forum für Nachhaltige Entwicklung“ der UN überprüft. Die diesjährige Weltbodenwoche erarbeitete Botschaften für jene Überprüfung im Juli in New York, etwa mehr Augenmerk auf Landrechte und die Veränderung von Konsummustern in reichen Ländern.
Die Ressourcen für die Verwirklichung der UN-Ziele aber schrumpfen. Mehr als die Hälfte des globalen Agrarland sei bereits degradiert, so der Präsident der UN-Generalversammlung Peter Thompson, 3,6 Milliarden Hektar Steppenland seien von Wüstenbildung betroffen. „Wir erleben Klimawandel, Dürren, Fluten, Ernährungsunsicherheit, Armut, Migration und Verwüstung“, berichtete Daouda Maiga vom Agrarministerium Burkina Fasos. Ihre Schlussfolgerung: „Es gibt keine nachhaltige Entwicklung, wenn das Land krank ist.“
Die Katastrophen sind dabei sehr ungleich verteilt. Menschen in reichen Ländern futtern denen in armen Ländern die Teller leer: Auch in der EU stammen rund 40 Prozent der Lebens- und Futtermittel aus anderen Kontinenten. Diejenigen, die die Natur oder kleinbäuerliche Landrechte gegen das Landgrabbing von Agrokonzernen und Banken verteidigen, seien immer stärker bedroht, der Handlungsspielraum zivilgesellschaftlicher Gruppen schrumpfe vielerorts dramatisch, führte Barbara Unmüßig von der Heinrich-Böll-Stiftung aus. „Wie teuer sind unsere Billiglebensmittel?“, fragte denn auch Alexander Müller, ein Kollege von Klaus Töpfer in dessen neugegründetem „Thinktank for Sustainability“.
Erzeugung von „Negativemissionen“
Aber es gibt auch nachhaltige Lösungen, „Soilutions“, die in Workshops und an Ständen präsentiert wurden: Gesetze, die Gemeingüter und Allmenden schützen, Bio-Anbau, Agroforstsysteme, Einbringung von Pflanzenkohle, wie etwa in Burkina Faso praktiziert, und vieles mehr. Die Erzeugung von „Negativemissionen“, indem man den Kohlenstoff aus der CO2-übersättigten Atmosphäre zurück in die Erde bringt, forderte auch Celine Charveriat vom belgischen Institute for European Environmental Policy. „Bodenpapst“ Rattan Lal pflichtete dem vehement bei. Und: „Wir müssen die Bauern für Ökodienstleistungen belohnen. Und sie müssen in den internationalen Dialog einbezogen werden.“
Jes Weigelt vom Potsdamer IASS, Hauptorganisator der Konferenz, zeigte sich am Ende zufrieden. Der größte Erfolg sei, dass man demokratische Räume habe schaffen können, in denen auf Augenhöhe diskutiert werde, wie die „eigentlich schwache“ Nachhaltigkeits-Agenda umgesetzt werden könne. Und dass sich Regierungen wie die von Burkina Faso, Benin oder Kamerun dabei beteiligten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?