piwik no script img

Konferenz zum ArtenschutzEin Sieg auf Bewährung

Die Cites-Konferenz in Südafrika läutet eine Trendwende ein und bekommt Lob von Tierschützern. Jetzt müssen die Beschlüsse umgesetzt werden.

Auch der Pangolin steht auf der Liste schützenswerter Arten Foto: dpa

Berlin taz | Die große Überraschung kam zum Schluss. Die Cites-Artenschutzkonferenz endete im südafrikanischen Johannesburg am Dienstagabend – völlig überraschend für eine internationale Konferenz dieser Art schon einen Tag früher als geplant. Ein starkes Signal der Vertreter von über 180 Staaten und Cites-Generalsekretär John Scanlon sprach dann auch von einer „Trendwende“. Auch die Tier- und Naturschutzverbände sind mit den Ergebnissen der Konferenz hoch zufrieden. „Artenschutz erhält weltweit einen neuen Stellenwert, das stimmt hoffnungsvoll“, sagt Heike Finke, die als Expertin für den Naturschutzbund Nabu in Johannesburg war.

Etwa hundert Tier- und Pflanzenarten werden nun verschärft geschützt. Die größten Gewinner sind Haie, Berberaffen oder Graupapageien. Zu den Siegern zählt auch das Pangolin, ein tannenzapfenartiges Schuppentier. Beim Elfenbein lehnten die Staaten ebenso Versuche ab, den Handel teilweise zu legalisieren, wie auch alle Elefanten in den höchsten Schutzstatus aufzunehmen. Allerdings erklärten alle Staaten, künftig ihre nationalen Märkte für Elfenbein zu schließen, um die Nachfrage nach dem weißen Gold auszutrocknen. Nur Japan scherte aus: Der Handel mit Elfenbein bleibt dort also legal.

Bei aller Freude über die Erfolge auf dem Papier werde es darauf ankommen, was die Länder bereit sind, konkret für den Schutz ihrer Tier- und Pflanzenwelt zu tun, meinen Tierschützer. „Ein kraftvoller Hebel dafür können die Nationalen Elfenbeinaktionspläne sein“, sagt Arnulf Köhncke von der Naturschutzorganisation WWF. Mit ihnen verpflichten sich Staaten, die selbst von Wilderei und illegalem Handel stark betroffen sind, die Strafverfolgung zu verbessern und schärfer zu kontrollieren.

Auch bisher gab es solche Pläne, aber nun können Verstöße dagegen Konsequenzen bis hin zu Handelssanktionen haben. Damit würde auch der Handel mit ansonsten legalen Arten untersagt – für zahlreiche Staaten eine echte Bedrohung ihrer Einnahmen.

Heike Finke vom Nabu sieht die Bekämpfung von Wilderei und illegalem Handel als eine Herausforderung für die internationale Zusammenarbeit der Polizeibehörden wie Interpol oder Europol. Erst Anfang September hat der Zoll in Berlin den bislang größten Elfenbeinfund in Deutschland präsentiert: insgesamt über eine Tonne Stoßzähne und Schnitzereien. Ob strenge Zollkontrollen allein aber langfristig Erfolg gegen Wilderer versprechen, ist unter Tierschützern umstritten. Die Beschlagnahme und Zerstörung großer Mengen Elfenbein treibt zugleich die Preise auf dem Schwarzmarkt nach oben. Und schafft damit wieder neue Anreize für Wilderer.

„Der entscheidende Ansatzpunkt muss in den Herkunftsländern selbst liegen“, sagt auch Finke. „Wir müssen die Gemeinschaften vor Ort stärker einbeziehen.“ Sie kann sich gut vorstellen, dass neue Spezialeinheiten gegründet werden, um die Wildhüter in den Nationalparks zu unterstützen. Ranger in den Parks riskierten beim Kampf gegen Wilderer nicht selten ihr Leben. „Tierschutz ist dort lebensgefährlich.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • großartige entwicklung.

     

    was der nabu genau dazu zu sagen hat, ist aber ein bisschen mysteriös...