• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2020

      Stealthing-Urteil des Amtsgerichts Kiel

      Moralisch falsch

      Kommentar 

      von Alina Götz 

      Juristisch mag der Freispruch für den Mann, der entgegen der Absprache ohne Kondom mit einer Frau verkehrte, nachvollziehbar sein. Menschlich nicht.  

      Eine geschlossene Kondompackung liegt auf einem Kaktus
      • 23. 11. 2020

        Stealthing-Urteil des Amtsgerichts Kiel

        Angeklagter freigesprochen

        Nach einem Berliner Urteil schien klar: Es ist strafbar, wenn ein Mann anders als abgemacht das Kondom weglässt. Ein Kieler Gericht sieht das anders.  Alina Götz

        Ein Kondom wird mit zwei Fingern gehalten.
        • 2. 4. 2020

          Corona macht Kondome knapp

          Mehr Sex, weniger Produktion

          Der größte Hersteller warnt: Transportprobleme, Produktionsbeschränkungen und hohe Nachfrage gefährden weltweit die Versorgung.  Sven Hansen

          Zwei Finger halten einen Kondom.
          • 25. 11. 2019

            Bürgerversammlung im Olympiastadion

            Gefühlsgleichschritt der Bewegung

            Eine Kondomfirma, eine Klimagruppe und „die Wissenschaft“ treffen sich als emotionale Masse im Stadion. Was kann da schon schiefgehen?  Alexander Nabert

            Das Berliner Olympiastadtion wurde von 1934 bis 1936 für Hitlers Olympische Spiele 1936 errichtet.
            • 8. 6. 2018

              Verhütungsmittel für Geringverdiener

              Grüne fordern kostenlose Kondome

              Ein Grünen-Antrag im Bundestag fordert, den Zugang zu Pille und Co. für Menschen zu garantieren, die nur über ein geringes Einkommen verfügen.  

              Ein Kondom
              • 7. 8. 2017

                Neues Kondom, das keines ist

                Penis-Hütchen statt Verhütung

                Spaß beim Sex für alle verspricht eine Firma und entwickelt einen Aufkleber, der auf die Eichel kommt. Wofür, steht nicht fest.  Sibel Schick

                Eine männliche und eine weibliche Marmorskulptur, ihr Unterleib ist verhüllt, seiner nicht
                • 4. 5. 2017

                  Aids-Prävention in Afrika

                  Fragwürdige Entwicklungshilfe

                  Die WHO will mit der Beschneidung von Jungen und Männern HIV-Infektionen vorbeugen, Deutschland unterstützt das. Ist das sinnvoll?  Heide Oestreich

                  Ein Junge liegt auf einem Behandlungstisch, um ihn herum stehen einige medizinische Behältnisse, die die Sicht auf die Beschneidung verbergen, die ein Pfleger gerade ausführt
                  • 7. 3. 2017

                    Smarte Kondome

                    Gummis endlich intelligent

                    Wie hoch ist die Durchschnittsstoßgeschwindigkeit beim Sex? Eine britische Firma ermöglicht digitale Kontrolle für den Penis.  Cornelius Oettle

                    Die schwarze Verpackung des "i.Con" zeigt ein Kondom und den Satz: "The World's First Smart Condom"
                    • 19. 2. 2016

                      Keine Porno-Kondompflicht in Kalifornien

                      Weiter unten ohne

                      Keine Kondompflicht für Pornodarsteller in Kalifornien: Die zuständige Behörde verwirft Pläne für den HIV-Schutz, die Pornoindustrie ist zufrieden.  

                      Ein aufgerolltes Kondom
                      • 17. 12. 2015

                        HIV-Infizierte und Sex ohne Kondom

                        Genug geschützt

                        Bei Facebook bekennen HIV-Positive „Wir machen’s ohne“, weil sie wissen, dass sie dank Therapie nicht ansteckend sind. Das weckt Empörung.  Paul Wrusch

                        Bunte Kondome
                        • 27. 10. 2015

                          Kondomstreit vor Gericht

                          Nur ein Orgasmus pro Gummi

                          21 Höhepunkte mit sieben Präservativen? Der Werbespruch eines Kondomherstellers sei Täuschung, sagt eine Düsseldorfer Richterin.  Jonas Seufert

                          Bunte Kondome in Nahaufnahme.
                          • 11. 6. 2015

                            Zoff um Prostitutionsgesetz

                            Mindestalter für Puffmutter?

                            Die Koalition streitet über das Gesetz fürs Rotlichtmilieu. Einen Idiotentest für Prostituierte soll es nicht geben, versichert das Familienministerium.  Simone Schmollack

                            • 6. 2. 2015

                              Crowdfunding für Kondome

                              Stimmungskiller

                              Das Start-up „Einhorn“ verspricht großzügigen Spendern Kondome mit dem eigenen Konterfei. Nachhaltig produziert sind sie auch noch.  Sarah Emminghaus

                              • 21. 1. 2015

                                Der Papst und die Familie

                                „Drei Kinder passen zu Katholiken“

                                Franziskus sagt, Menschen sollen sich nicht wie „Karnickel vermehren“. Katholiken dürfen verhüten, meint der katholische Eheberater Erhard Scholl.  

                                  Kondom

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln