Kompromiss in Verkehrspolitik: Autobahnstreit abgehakt
Niedersachsens SPD- und Grünen-Koalitionäre einigen sich bei den umstrittenen Autobahnen A20 und A39 – und kassieren Kritik.
Auf dem Weg zu einem rot-grünen Koalitionsvertrag haben Niedersachsens Grüne in einem der Hauptstreitpunkte nachgegeben: Die Planungen für die umstrittene Küstenautobahn A20 und die A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg werden fortgesetzt, allerdings nicht mehr als Vorrangprojekte. Darauf hat sich Rot-Grün am Mittwochabend in einer kurzfristig anberaumten Koalitionsrunde geeinigt.
Zuvor hatten sich die Parteien getrennt zu internen Beratungen getroffen und waren dann spontan zu einer gemeinsamen Koalitionsrunde zusammengekommen. Bis Sonntag soll die Koalitionsvereinbarung stehen. Strittige Themen wie die Verkehrspolitik müssen entsprechend im Eiltempo abgeräumt werden.
Der Kompromiss zu den beiden Autobahnen, gegen die die Grünen seit Jahren protestieren: Die „Turbomittel“, die bislang in eine beschleunigte Planung gesteckt wurden, sollen unter Rot-Grün in Schienenprojekte fließen. 16 Millionen Euro zusätzlich hat sich die noch amtierende schwarz-gelbe Landesregierung die Vorbereitungen für die A20 und die A39 im Jahr kosten lassen.
Die Mittel sollen künftig für einen zügigeren Schienenausbau sorgen. Als Beispiel nannten die Koalitionäre die Hinterlandanbindung der Häfen, die Amerika-Linie zwischen Langwedel und Stendal und die Weddeler Schleife zwischen Fallersleben und Cremlingen.
248 Straßenprojekte werden geprüft
Sie kündigten zudem an, alle 248 für Niedersachsen im Bundesverkehrswegeplan angemeldeten Straßenprojekte auf den Prüfstand zu stellen. Für den Bundesverkehrswegeplan nachmelden will Rot-Grün den dreispurigen Ausbau der Bundesstraße B4. Das haben A39-Kritiker stets als wirtschaftlich effizientere und ökologisch schonendere Alternative gefordert.
Als „die entscheidende Frage“ bei der Realisierung von A20 wie A39 nannte Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel die der Finanzierung. „Da ist der Bundesverkehrsminister gefordert“, sagte er. Insgeheim spekulieren die Grünen darauf, dass sich beide Autobahnen an dieser Frage quasi von selbst erledigen – ganz nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins. Dort haben sich die Grünen mit der SPD auf einen ähnlichen Kompromiss zur Küstenautobahn A20 geeinigt.
Was Niedersachsens designierter Regierungschef Stephan Weil (SPD) ein „in sich stimmiges Konzept“ nennt, ist für Autobahngegner wie den Verband „Keine A39“ ein „fauler Kompromiss“. Die Entscheidung über die Autobahn auf den Bundesverkehrsminister abzuschieben, sei vor allem für die Grünen ein „Armutszeugnis“.
Und auch die SPD kann ihre Klientel mit dem Autobahn-Kompromiss nicht zufriedenstellen: „Kein guter Tag für Wirtschaft und Verkehrsteilnehmer“, vermeldet der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) und kritisiert den „politischen Abgesang“ für die A20 und A39. Verkehrspolitik sei auch „knallharte Wirtschaftspolitik“, mahnt der GVN, die dürfe sich nicht an „Verlagerungsträumereien von der Straße auf die Schiene“ orientieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?