• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2014, 18:27 Uhr
    • Nord

    Ein Landkreis lenkt ein

    Kehrtwende im Fall Suada D.

    Die Romni Suada D. darf doch bleiben: Die Berufung gegen ein Urteil zugunsten von D. lassen der Landkreis Wittmund und Niedersachsens Innenministerium nun fallen.  Teresa Havlicek

    • 3. 4. 2014, 18:01 Uhr
    • Nord

    Ausländerrecht

    Kein Paradigmenwechsel für Suada D.

    Wegen ihrer Verwurzelung vor Ort hat das Verwaltungsgericht der Romni Suada D. ein Bleiberecht zugesprochen. Der Landkreis Wittmund legt Berufung ein.  Teresa Havlicek

    • 3. 4. 2014, 20:14 Uhr
    • Nord

    Justizministerium lässt 2.000 Examen prüfen.

    Pauken mit Erfolgsgarantie

    Ein Referatsleiter von Niedersachsens Landesjustizprüfungsamt soll Studierenden Jura-Examensklausuren samt Lösungen verkauft haben. .  Teresa Havlicek

    • 27. 3. 2014, 18:31 Uhr
    • Nord

    NS-Verstrickungen

    Der Kopf wackelt

    Der Platz vorm Niedersachsen-Landtag soll nicht mehr nach dem ersten Ministerpräsidenten Hinrich Wilhelm Kopf (SPD) heißen.  Teresa Havlicek

    • 25. 3. 2014, 18:14 Uhr
    • Nord

    Klimagas kommt nicht unter die Erde

    Verbot statt Moratorium

    Das Verpressen von Kohlendioxid in den Boden will Niedersachsens rot-grüne Landesregierung per Gesetz untersagen. Bislang galt lediglich ein Moratorium.  Teresa Havlicek

    • 22. 3. 2014, 22:18 Uhr
    • Nord

    Rot-Grüne Versprechen

    Abschiebung bleibt fies

    Einen Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik wollte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) . Dass er weiter nachts abschieben lässt, kritisiert sogar die eigene Fraktion.  Teresa Havlicek

    • 23. 3. 2014, 16:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Königs-Fans in Niedersachsen

    Royale Rückbesinnung

    Im Mai eröffnet die Landesausstellung zur Personalunion, als Hannovers Welfen-Herrscher auch England regierten. Die Werbemaschinerie für das Spektakel läuft auf Hochtouren.  Teresa Havlicek

    • 20. 3. 2014, 18:48 Uhr
    • Nord

    Umkehr Niedersachsens Schulpolitik

    Turbo-Abi bald Geschichte

    Kultusministerin Frauke Heiligenstadt will Gymnasiasten „Zeit zum Leben geben“. Ab 2015 wird das Abi nach 13 Jahren wieder die Regel in Niedersachsen.  Teresa Havlicek

    • 18. 3. 2014, 15:08 Uhr
    • Nord

    Strategiespiele

    Posten-Poker um neuen Datenschützer

    Niedersachsen sucht einen neuen Landesdatenschützer, die Fronten zwischen Opposition und Regierung sind allerdings verhärtet.  Teresa Havlicek

    • 12. 3. 2014, 18:09 Uhr
    • Nord

    Kein Platz für Studierende

    Staatsexamen im Zoo

    Die Uni Osnabrück ist überfüllt: Jura-Examen müssen in Museen geschrieben werden, während das European Legal Studies Institute mit Prüflingen fremdelt.  Teresa Havlicek

    • 12. 3. 2014, 08:00 Uhr
    • Nord

    Ausländerbehörden kämpfen mit Kurswechsel

    Schikane nach Ermessen

    Rot-Grün in Niedersachsen hat eine humanere Flüchtlingspolitik angekündigt. Trotzdem verschärfen viele Kommunen die Residenzpflicht für Geduldete per Ermessensentscheidung.  Teresa Havlicek

    • 7. 3. 2014, 07:40 Uhr
    • Nord

    Personalpolitik

    Grüne Spitzenfrau gesucht

    Niedersachsens Grüne wählen im Mai eine neue Landesvorsitzende. Auf die wartet Konfliktpotenzial: Nach einem Jahr Rot-Grün grummelt die Basis.  Teresa Havlicek

    • 4. 3. 2014, 18:35 Uhr
    • Nord

    Wilkommenskultur im Amt

    Service sogar für Ausländer

    Niedersachsen will seine Ausländerbehörden neu ausrichten. Wie das in der Praxis aussehen kann, soll ein Modellprojekt in neun ausgewählten Behörden erproben.  Teresa Havlicek

    • 28. 2. 2014, 18:56 Uhr
    • Nord

    Wulff-Freispruch und die Folgen

    Wetterfrosch wider HAZ

    Zum Wulff-Freispruch fragte die HAZ Jörg Kachelmann, wie man sich als Medienopfer fühlt. Die Antworten waren wohl zu direkt.  Teresa Havlicek

    • 27. 2. 2014, 17:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Freispruch für Ex-Bundespräsidenten

    Äußerlich ungerührt

    Beim Freispruch äußert der Richter grundsätzliche Zweifel am Verfahren. Was bleibt, ist das Wissen um Christian Wulffs Vorliebe für Bananensaft.  Teresa Havlicek

    • 24. 2. 2014, 13:00 Uhr
    • Nord

    Zahnmobil für alle

    „Zu uns kommt jeder als Mensch“

    In Hannover behandeln Zahnärzte in einem zur Praxis umfunktionierten Krankenwagen Obdachlose, Menschen ohne Krankenversicherungsschutz oder auch ohne Aufenthaltspapiere - kostenlos und niedrigschwellig  Teresa Havlicek

    • 19. 2. 2014, 17:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    G8 oder G9 an Schulen

    Bummeln liegt wieder im Trend

    Das heftig kritisierte Turboabitur steht bundesweit vor dem Aus. Auch Niedersachsen kündigt den Ausstieg an. Wie der „Systemwechsel“ aussehen soll, ist offen.  Teresa Havlicek, Anna Lehmann

    • 10. 2. 2014, 18:23 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Zeugenaussage im Glaeseker-Prozess

    Wulff findet sein Gedächtnis wieder

    Von Glaesekers Gratisurlauben hat er nun doch gewusst. Im Korruptionsprozess gegen seinen Ex-Sprecher kann sich Christian Wulff plötzlich wieder erinnern.  Teresa Havlicek

    • 7. 2. 2014, 08:15 Uhr
    • Nord

    Bergbau-Streit

    Entsorgungsproblem Salzabfälle

    Der Düngemittelhersteller K + S will im Landkreis Hildesheim Kalisalze fördern. Für Unmut sorgen die Pläne, Rückstände oberirdisch zu verklappen  Teresa Havlicek

    • 30. 1. 2014, 19:15 Uhr
    • Nord

    Zuschlag für Ganztagsangebot

    Schule ohne Schwarzarbeit

    Niedersachsen will die Ausstattung der Ganztagsschulen anheben und die umstrittenen Honorarverträge für Hilfskräfte nur noch in Ausnahmen einsetzen.  Teresa Havlicek

  • weitere >

Teresa Havlicek

Inlandskorrespondentin

ist Niedersachsen-Korrespondentin der taz. Sie hat 2009 bei der taz in Bremen als Volontärin angefangen und zwei Jahre später nach Hannover rübergemacht.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln