• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 16:21 Uhr

      Romanverfilmung „Warten auf Bojangles“

      Sorgen sind so vulgär

      Der französische Regisseur Régis Roinsard macht in seinem Film „Warten auf Bojangles“ eine bipolare Störung zur bonbonbunten Tragikomödie.  Thomas Abeltshauser

      Eine junge Familie mit Vater, Mutter und Sohn sitzen auf dem Fussboden vor ein runden Teppich, auf dem Essen steht. Im Vordergund steht ein Kranich und pickt etwas vom Boden auf.
      • 21. 7. 2022, 15:56 Uhr

        Miniserie „The Baby“ bei Sky

        Es dreht sich alles nur ums Baby

        Ein Kind mit Superkräften wird zum Serienmörder. In der Horrorkomödie „The Baby“ geht es aber vor allem um Mutterschaft und ihre Folgen.  Arabella Wintermayr

        Eine Frau hält ein Baby im Arm
        • 20. 7. 2022, 14:00 Uhr

          Wandertheaterkomödie „Mond“

          Ins bedrängte Herz hinein

          Das Jahrmarkttheater Bostelwiebeck lässt das Publikum in seinem neuen Stück dem Mond hinterherlaufen. Das ist charmant, kauzig und tröstlich.  Jens Fischer

          Vier Schauspieler befinden sich auf einer Mauer. Vor ihnen befindet sich im Abendlicht ein Lampion, das den Mond darstellen soll.
          • 15. 7. 2022, 18:07 Uhr

            Komödie von Zhang Yimou im Kino

            Die Reise einer Filmrolle

            Zhang Yimous Komödie „Eine Sekunde“ spielt zur Zeit der Kulturrevolution. Die chinesische Zensur hat ihn lange zurückgehalten.  Fabian Tietke

            Der Geflüchtete und das Waisenkind sitzen in der Wüste und ziehen die Filmrolle auf
            • 13. 7. 2022, 18:52 Uhr

              „Meine Stunden mit Leo“ im Kino

              Keine Spur von Bitterkeit

              In der Komödie „Meine Stunden mit Leo“ von Regisseurin Sophie Hyde brilliert Emma Thompson als Witwe auf der Suche nach sexuellen Erfahrungen.  Arabella Wintermayr

              Daryl McCormick (Leo) und Emma Thompson (Nancy) im Hotel
              • 10. 7. 2022, 17:36 Uhr

                Die Filme von Klaus Lemke

                Sylvie auf dem World Trade Center

                Seine Filme verbanden Punkenergie mit Passion. Oft drehte er ohne Drehbuch und mit Laien. Gerade das macht den Charme des Werks von Klaus Lemke aus.  Jenni Zylka

                Porträt von Klaus Lemke mit Schirmmütze
                • 29. 6. 2022, 17:57 Uhr

                  Kinokomödie „Der beste Film aller Zeiten“

                  Spielfeld der Eitelkeiten

                  Dem Größenwahn beim Platzen zuzusehen, stiftet Schadenfreude. Davon gibt es reichlich in der Komödie „Der beste Film aller Zeiten“.  Carolin Weidner

                  Mit wilden roten Haaren sitzt Penélope Cruz in einem Marmorambiente an einem Tisch mit Antonio Banderas.
                  • 15. 6. 2022, 18:57 Uhr

                    Meta-Komödie mit Nicolas Cage

                    Schauspieler der Extreme

                    Nicolas Cage ist ein Hollywoodstar, der auch mal miese Rollen gespielt hat. Im Film „Massive Talent“ wird das als sehenswerte Komödie erzählt.  Tim Caspar Boehme

                    Nicolas Cage mit Sonnenbrille und im Bademantel mit Brustbehaarung vor dem Meereshorizont
                    • 13. 5. 2022, 15:02 Uhr

                      Romantische Film-Komödien

                      Wo sind die Rom-Coms geblieben?

                      Der Kinofilm „The Lost City“ bringt ein verloren geglaubtes Filmgenre zurück: die romantische Komödie. Warum werden diese kaum mehr gedreht?  Isabella Caldart

                      Ein weißer Mann und eine weiße Frau stehen etwas ramponiert im Wald
                      • 15. 3. 2022, 13:24 Uhr

                        Hommage an Polizeikomödien

                        Ein widerwärtiges Milieu

                        Die Krimikomödie „Mord in Saint-Tropez“ ist eine harmlose Klamotte. Schwierig ist der Gastauftritt eines Franzosen mit russischer Staatsbürgerschaft.  Tim Caspar Boehme

                        Tranchant und Inspektor Boulin stehen mit einem Cocktail-Tablett im Garten
                        • 10. 2. 2022, 09:11 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Zum Glück nicht Davos

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Claudia Römer 

                          Das Leben ist leider keine RomCom, sondern manchmal eine von faulig stinkender zäher Masse durchdrungene Horrorkomödie.  

                          • 10. 12. 2021, 14:00 Uhr

                            „Brennende Betten“ in Hamburger Kinos

                            Pyromanen küsst man nicht

                            Pia Frankenbergs Komödie „Brennende Betten“ aus dem Jahr 1987 ist auch heute noch komisch. Am Sonntag ist sie in 16 Hamburger Kinos zu sehen.  Wilfried Hippen

                            Ein Mann und eine Frau blicken einander in die Augen.
                            • 26. 11. 2021, 17:00 Uhr

                              Film „Das Schwarze Quadrat“

                              Kunstraub mit Bowie und Elvis

                              Lustiges Stehlen, Fälschen und Morden auf dem Kreuzfahrtschiff: Peter Meisters Komödie „Das Schwarze Quadrat“ ist hochkomisch und zugleich klug.  Wilfried Hippen

                              Zwei Männer stehen vor einer Kulisse. Einer hat sich als David Bowie verkleidet, der andere als Elvis.
                              • 26. 11. 2021, 11:04 Uhr

                                Restaurant-Komödie „À la carte“ im Kino

                                Wo das Ständische verdampfte

                                „À la carte“ erzählt mit leichter Hand von den Anfängen der Restaurants im vorrevolutionären Frankreich. Der Film passt zur Pandemiezeit.  Tim Caspar Boehme

                                Der Koch Manceron steht vor einer langen Tafel mit spöttisch lächelnden Gästen.
                                • 14. 10. 2021, 15:37 Uhr

                                  Komödie „Zimmer 212“ im Kino

                                  Ein ganz alltägliches Wunder

                                  In der Komödie „Zimmer 212“ streut Regisseur Christophe Honoré mit lässiger Hand Pointen und Überwirkliches. Selbst der Wille ist hier eine Person.  Ekkehard Knörer

                                  Chiara Mastroianni, Vincent Lacoste und Stéphane Roger versammelt in einem Zimmer.
                                  • 7. 10. 2021, 13:50 Uhr

                                    Regisseurin Ducournau über Film „Titane“

                                    „Der wandelnde Todestrieb“

                                    Die Regisseurin Julia Ducournau gewann mit ihrem Film „Titane“ die Goldene Palme in Cannes. Sie spricht über weibliche Filmteams und Emanzipation.  

                                    Alexia (Agathe Rousselle) räkelt sich auf einem mit Flammen bemalten Cadillac.
                                    • 30. 9. 2021, 17:32 Uhr

                                      Komödie „Nö“ in den Kinos

                                      Schleifen der Selbstoptimierung

                                      Regisseur Dietrich Brüggemann versucht sich mit dem Film „Nö“ am Generationenporträt von Mittdreißigern. Es geht um Angst, unauthentisch zu leben.  Philipp Rhensius

                                      Ein Arzt rauchend im OP-Saal vor einem Patienten
                                      • 24. 9. 2021, 15:37 Uhr

                                        „Helden der Wahrscheinlichkeit“ im Kino

                                        Zusammenkunft der Versehrten

                                        „Helden der Wahrscheinlichkeit“ ist eine schwarze Komödie mit Mads Mikkelsen. Sie erzählt vom Kampf gegen Verlust und Trauer.  Tim Caspar Boehme

                                        Vier Männer mit entschlossenen Gesichtern in einem Auto, hinter der Windschutzscheibe.
                                        • 9. 9. 2021, 10:18 Uhr

                                          Vorgeschichte des Kinos

                                          Parodie ist Recht des Künstlers

                                          Kolumne Lidokino 

                                          von Tim Caspar Boehme 

                                          Große Komödie als Hommage an das italienische Theater und die Frühzeit des italienischen Kinos. Das gibt es bei den Filmfestspielen von Venedig.  

                                          In Nachtgewändern des 19. Jahrhunderts sieht man ein Paar im Bett, womöglich streiten sie.
                                          • 30. 8. 2021, 13:05 Uhr

                                            ZDF-Film „Um die 50“

                                            Altern in Echtzeit

                                            Ralf Huettner und Dominic Raacke haben mit „Um die 50“ eine Fortsetzung ihrer flotten 1990er-Serie geschrieben. Leider völlig unglaubwürdig.  Jens Müller

                                            Ein Mann und ene Frau umarmen sich.
                                          • weitere >

                                          Komödie

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln