piwik no script img

KommentarMission Possible

Martin Reichert
Kommentar von Martin Reichert

Spähpanzer sollen in Heiligendamm zum G-8-Gipfel keine Politiker bewacht haben, sondern Gen-Maisfelder. Na klar!

S pähpanzer vom Typ "Fennek" schützen in der mecklenburgischen Gemeinde Zickhusen bedrohte Tierarten. Rohrdommel und Bartmeise haben dort ihr Domizil. Notfalls wird von der lokalen Leitstelle Unterstützung aus der Luft angefordert: "Tornados" aus dem schleswig-holsteinischen Jagel können innerhalb kürzester Zeit vor Ort sein, um Greifvogelgeschwader abzuwehren. Pioniereinheiten der Bundeswehr sichern das Terrain am schwulen Cruising-Strand Markgrafenheide bei Rostock. Das auch als "Huschen-Rennbahn" bekannte Gelände wird in einen begehbareren Zustand versetzt. In der Vergangenheit war es dort immer wieder zu Knöchelbrüchen und Verstauchungen gekommen.

In Zusammenarbeit mit dem Tourismusministerium Mecklenburg-Vorpommerns fotografieren Luftwaffeneinheiten sämtliche Winkel des Landes. Die Aufnahmen sollen der Belebung des Fremdenverkehrs zu Gute kommen. Die Beteiligten hoffen, innerhalb einer Medienpartnerschaft mit Google Earth recht bald eine eigene Internet-Präsenz entwickeln zu können. Eine Verfassungsänderung ist dafür nicht nötig. Es handelt sich um einen Performanz-Relaunch mit gegenseitiger Benefit-Optimierung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Martin Reichert
Redakteur taz.am Wochenende
* 21. Februar 1973 in Wittlich; † 26. Mai 2023 in Berlin, war Redakteur der taz am Wochenende. Sein Schwerpunkt lag auf gesellschaftlichen und LGBTI-Themen. Er veröffentlichte mehrere Bücher im Fischer Taschenbuchverlag („Generation Umhängetasche“, „Landlust“ und „Vertragt Euch“). Zuletzt erschien von ihm "Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik" im Suhrkamp-Verlag (2018). Martin Reichert lebte mit seinem Lebensgefährten in Berlin-Neukölln - und so oft es ging in Slowenien

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!