piwik no script img

KommentarDas Wunder der Abwesenheit

Gereon Asmuth
Kommentar von Gereon Asmuth

Lange Jahre erregute der 1. Mai schon im Vorfeld die Gemüter. Nun geben sich alle Beteiligten gelassen.

Ach was wurde nicht um den 1. Mai gestritten. Mit Parolen, Plakaten und Kampfansagen in den Wochen vorher. Mit Transparenten, Lautsprechern, Steinen und Tränengas am Feiertag selbst. Und wiederum mit gegenseitigen Anschuldigungen in den Wochen danach. So ging es über zwei Jahrzehnte. Nun ist es Geschichte.

Heute nutzt nicht einmal mehr die CDU den ritualisierten Kampftag, um sich auf dem politischen Parkett des stets um die Sicherheit dieser Stadt besorgten Innenausschusses zu profilieren. Das all die Jahre in der ganzen Stadt klebende Plakat, auf dem in der kleinstmöglichen Schrift hunderte mehr oder weniger unwichtige Personen zur 13-Uhr-Revolution aufriefen, ist dieses Mal auch noch niemandem ins Auge gefallen. Und selbst der Zwist zwischen irgendwie immer noch linken Gruppen wie der örtlichen SPD oder den Grünen, die am Tag der Arbeit in Kreuzberg ganz kiezig friedlich feiern wollen, und irgendwie immer noch linkeren Gruppen, wie den internationalen Kommunisten oder der Antifa, die zur selben Zeit am selben Ort lieber demonstrieren wollen, fällt dieses Jahr ins Wasser.

All dies ist kein Thema mehr. Und nichts verdient mehr Aufmerksamkeit als dieses Wunder der Abwesenheit.

Zwar bereiten sich sowohl Demonstranten als auch die Polizei darauf vor, in gewohnter Stärke Präsenz zu zeigen. Doch sie geben sich wesentlich unaufgeregter als in den Vorjahren. Das lässt hoffen. Auf einen in Nuancen noch friedlicheren 1. Mai als in den Vorjahren. Vielleicht sogar auf einen völlig gewaltfreien Tag der Arbeit, der Platz ließe für eine echte Debatte. Selbst wenn die sich in erster Linie nur darum drehen würde, wer sich die erfolgreiche Entspannung zuschreiben lassen dürfte, wäre es schon ein Gewinn.

Vielleicht aber gelingt es sogar den Gewerkschaften mal wieder, am Tag der Arbeit die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die haben sich in den letzten Monaten immerhin am Comeback der Verteilungskämpfe versucht. Und Retro ist immer noch in Mode. Selbst in Kreuzberg.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Gereon Asmuth
Ressortleiter taz-Regie
Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Seit 1995 bei der taz. 2000 bis 2005 stellvertretender Leiter der Berlin-Redaktion. 2005 bis 2011 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Hat in Bochum, Berlin und Barcelona Wirtschaft, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein wenig Kunst studiert. Mehr unter gereonasmuth.de. Bluesky:@gereonas.bsky.social Mastodon: @gereonas@social.anoxinon.de ex-Twitter: @gereonas Foto: Anke Phoebe Peters
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!