Kommentar: Ein Glücksfall für Wowereit
Berlins Regierender Bürgermeister würde mit dem Dalai Lama reden, wenn der denn nur wollte. So oder so, Wowereit kann von seiner Offerte nur profitieren.
Man muss Klaus Wowereit danken. Mit seinem verklausulierten Gesprächsangebot an den Dalai Lama hat er dem unrühmlichen Reigen von Absagen an das tibetische Oberhaupt ein Ende gesetzt. Zugleich zeigt sich, dass der Regierende Bürgermeister beim Spiel mit der öffentlichen Meinung zu alter Stärke zurückgefunden hat.
Der asiatische Kuttenträger ist längst Pop. Und das von den Chinesen drangsalierte Bergvolk genießt die Unterstützung einer großen Mehrheit in der Bundesrepublik. Wo David gegen Goliath antritt, sind die Sympathien schnell verteilt. Zumal wenn David immer lächelnd um Frieden bittet, während Goliath mit dem Säbel rasselt. Wer es sich leisten kann, stellt sich da auf die Seite der Schwachen.
Wowereit kann es sich leisten. Anders als jene Politiker, die wegen ihres Amtes immer noch meinen, auf die diplomatische Sensibilität der Chinesen Rücksicht nehmen zu müssen, kann der Regierende frei handeln. Und es muss ein Genuss für ihn sein, dass er en passant mit dem zögerlichen Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier auch noch einen parteiinternen Rivalen alt aussehen lassen kann.
Für Wowereit ist das ohne Risiko. Zwar könnte es die chinesische Führung im fernen Peking erzürnen, wenn sich der "ozeangleiche Lehrer" aus dem Himalaja tatsächlich mit dem wannseegleichen Bürgermeister aus der ostdeutschen Tiefebene treffen würde. Doch eine diplomatische Brüskierung durch Peking muss Wowereit nicht fürchten. Das Gegenteil ist der Fall. Im Extremfall bekäme er die Gelegenheit, seine in Berlin umstrittene Reise zu den Olympischen Spielen erhobenen Hauptes canceln zu können.
Mit dem Dalai Lama hat Wowereit mal wieder einen Trumpf gezogen, mit dem er nur gewinnen kann. Wenn nebenbei auch noch etwas für die Menschenrechte rausspringt, umso besser.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Social-Media-Verbot für Jugendliche
Generation Gammelhirn