Kommentar: Machtpoker à la Berliner SPD
Die SPD fürchtet an Einfluss zu verlieren.
Es ist Zeit, dass das Kürzel der Sozialdemokraten aktualisiert wird: SPD - Soziale und Politische Demagogie. Zu hart? Kann sein! Aber es geht nicht darum, der SPD zu hofieren. Es geht darum zu verstehen, warum sie das politische Bezirksamt, für das sie sich lange starkmachte, nun nicht mehr will.
Politisches Bezirksamt heißt: Stadträte werden von den Parteien besetzt, die die politische Mehrheit haben. Ab 2010 sollte es das Modell, nach dem jede Partei etwas vom Stadtratskuchen abkriegt, ablösen. Die SPD fürchtet nun, durch das politische Bezirksamt weniger Stadträte als bisher zu bekommen. Was aber schlecht für die SPD ist, ist schlecht für die Demokratie.
Interessant sind die Hintergründe: Das politische Bezirksamt ist wenig wert, solange die Bezirke finanziell gegängelt werden vom Land, so wie jetzt. Also könnte es der SPD egal sein, ob es das politische Bezirksamt gibt oder nicht. Ihr Finanzsenator wird schon dafür sorgen, dass in den Bezirken nichts zu holen ist. Näher läge aus Sicht der Landes-SPD sogar die Überlegung: Je weniger Genossen auf Bezirksebene den Landespolitikern in die Flanke fahren, umso besser - das politische Bezirksamt sorgt dafür.
Wenn die SPD dieses nun aber nicht mehr will, dann ist die Message ganz klar: Sie fürchtet, in Zukunft auch auf Landesebene an Einfluss zu verlieren. Jamaika, am Ende gar Schwarz-Grün-Linksrot sind Götterdämmerungen. Wenn es so ist, dann will die SPD wenigstens auf Bezirksebene dabei sein. Das geht nur ohne politisches Bezirksamt.
Wer sich so nach der Macht bückt, kommt bucklig daher.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Syrischer Ex-Diktator im Exil
Assads armseliger Abgang