Kommentar: Obama als Missverständnis
Sollte ein türkischstämmiger deutscher Politiker wie der Grüne Özcan Mutlu, der von der Landes- in die Bundespolitik wechseln will, auf den Obama-Effekt setzen? Besser nicht!
Schwarze BerlinerInnen sind mehrheitlich begeistert von der Vorstellung, dass mit Obama vielleicht ein Schwarzer ins Weiße Haus einzieht. Doch kann ein türkischstämmiger deutscher Politiker wie Özcan Mutlu, der von der Landes- in die Bundespolitik wechseln will, auf den Obama-Effekt setzen? Besser nicht.
Vielleicht ginge es bei Cem Özdemir, dem künftigen Grünen-Vorsitzenden. Der bewirbt sich um ein repräsentatives Amt, das nie zuvor mit einem Menschen nichtdeutscher Herkunft besetzt war. Dass mit Özdemir erstmals ein Einwandererkind Vorsitzender einer Partei wird, erfüllt viele MigrantInnen mit Stolz - auch solche, die nie ihr Kreuzchen bei den Grünen machen würden.
Doch der Fall des Bildungspolitikers Mutlu ist ein anderer: nicht nur, weil er nicht mehr der einzige Politiker mit Migrationshintergrund auf Landesebene ist und auch längst nicht mehr der erste in der Bundespolitik wäre. Sondern auch, weil Mutlu und seine potenziellen WählerInnen nichtdeutscher Herkunft schon viel zu sehr Teil dieser Gesellschaft sind, um sich noch nach landsmannschaftlichen Maßstäben zu richten. Gerade von seinen ehemaligen Landsleuten - und EinwanderInnen anderer Herkunft - wird Mutlu sich nach seinen Leistungen beurteilen lassen müssen. Der biografische Faktor des Leidensgenossen wirkt vielleicht bei denen, die auf Distanz zur deutschen Gesellschaft bleiben. Bei den Migranten jedoch, die über den deutschen Pass und damit das Wahlrecht verfügen, tritt er in den Hintergrund. Jedenfalls bei deren Wahlentscheidung.
Politiker wie Özcan Mutlu mögen Vorbilder für MigrantInnen sein. Nur haben sie nicht unbedingt etwas davon.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Jahresrückblick Erderhitzung
Das Klima-Jahr in zehn Punkten
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass