piwik no script img

■ KommentarVerlorene Ehre

Der Vorstand und die Repräsentenversammlung der Jüdischen Gemeinde unternehmen derzeit alles um ihr Ansehen zu zerstören. Jerzy Kanal hat recht, wenn er behauptet, daß bei der laufenden Schlammschlacht nicht einzelne Personen verlieren, sondern die gesamte jüdische Gemeinschaft. Er selber aber war es, der bei der Sitzung des Gemeindeparlaments am Mittwoch Öl ins Feuer goß. Anstatt als Gemeindevorsitzender seine Schutzpflicht gegenüber allen Mitgliedern wahrzunehmen, unabhängig davon welcher politische Linie und Herkunft sie angehören, stellte er es als „Tatsache“ hin, daß gegen ein Mitglied der Opposition ein Ermittlungsverfahren wegen „Menschenhandel und Körperverletzung“ läuft. Gibt es aber kein Ermittlungsverfahren, wie die Angegriffene und sich unschuldig Fühlende behauptet, sind solche Behauptungen ehrabschneidend, ja geradezu justiziabel.

Die Frage, wer hier lügt, muß geklärt werden. Die Jüdische Gemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und es liegt im öffentlichen Interesse, daß sich in dieser keine Kriminellen oder mit Verleumdungen arbeitende Interessenspolitiker breit machen. Hat Kanal Unrecht, so muß er sich den Verdacht gefallen lassen, daß er mit falschen „Tatsachen“ von Versäumnissen seiner politischen Freunde und seiner eigenen Familie ablenken möchte. Hat Kanal aber Recht, so ist all die moralische Aufregung der Opposition über Grundgeschäfte ihrer politischen Gegner nichts als heiße Luft. Jerzy Kanal sprach von der Ehre der Jüdischen Gemeine, die es wieder herzustellen gilt. Richtig, aber die Ehre zu retten kann nur die Jüdische Gemeinde selber. Anita Kugler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen