piwik no script img

KommentarSelbstvergessen

■ Megaprojekt Grohn läppert vor sich hin

Mitte Juli war es, als Wirtschaftssenator Hartmut Perschau mit seinem Vorschlag in die Öffentlichkeit ging, die Hochschule solle in die Grohner Kaserne umziehen. Dann passierte erstmal nichts. Anfang September war es, als Bildungssenatorin Bringfriede Kahrs mit ihrem Vorschlag in die Öffentlichkeit ging, nur die halbe Hochschule solle umziehen, dafür noch ein Teil der Uni. Dann passierte – erstmal wieder nichts. Jetzt ist Oktober, bis heute haben es beide Ressorts nicht hingekriegt, sich an einen Tisch zu setzen, geschweige denn, daß sie die Hochschule oder die Uni ordentlich befragt hätten. „Demnächst“ solle es einen Termin geben, heißt es. Aber irgendwie soll auch wieder alles ganz schnell gehen, heißt es außerdem.

Wie geht der Senat, wie gehen die zuständigen Ressorts eigentlich mit einem Megaprojekt wie dem neuen Campus um? Wie mit einer Idee, die nach ersten Schätzungen mindestens 200 Millionen Mark schwer ist? Arbeiten die zusammen, die zusammen arbeiten müßten? Steht der Nachdruck hinter der Realisierung, der angesichts der ökonomischen Lage Bremens von eben diesem Senat immer wieder beschworen wird? Man hat nicht gerade den Eindruck. Es scheint eher nicht so drauf anzukommen. Zwei Ideen werden geboren, die der maroden Stadt Impulse geben könnten. Zwei Ideen läppern in senatorieller Selbstvergessenheit vor sich hin. Jochen Grabler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen