piwik no script img

■ KommentarPfui, Bonn

Und sie meinen es doch ernst! Eine ganze Kita, die schönste in Mitte zumal, wollen die Bonner für sich und ihre verzogenen Rheinbengels. So sehr die Bonner Anspruchshaltung auch als Realsatire daherkommt (was die Berlin-kriecht-Bonn-in-den- Arsch-Politiker nicht hindern wird, den „umzugsfeindlichen“ Kurs einer PDS-Stadträtin zu korrigieren), so sehr wirft sie auch ein Licht auf das, was sich langsam als Realität abzuzeichnen beginnt. Seit Schönbohms Wisch(den)mob(weg)politik beginnt man zu ahnen, was alles an Berliner Kultur der Bonner Unkultur geopfert werden soll. Verstärkt wird das Erwachen noch von einer „Öffentlichkeit“, die sich in vorauseilendem Gehorsam auf den „reibungslosen“ Umzug hat einpeitschen lassen. Wer redet denn noch von der Berliner, der zivilen Republik? Kohl und Konsorten werden auch in Berlin Raumschiff spielen. Bleibt die Hoffnung, daß sich das die Berliner – die ja immerhin einmal als Zeuge für eine „Hauptstadt Kreuzberg“ herhalten mußten – nicht länger gefallen lassen. Uwe Rada

Siehe Bericht Seite 23

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen