piwik no script img

KommentarHamburg zum Trotz

■ Mit der Ehrung des Schauspielhauses darf sich im Wahlkampf niemand schmücken

Sensation? Ach was! Im Grunde ist es noch nicht mal überraschend, daß das Hamburger Schauspielhaus nun schon zum drittenmal in vier Jahren zum besten deutschen Theater gewählt wurde. Das Haus ist künstlerisch innovativ und risikobereit. Es hat sich einer neuen Regisseursgeneration und der aktuellen Dramatik geöffnet. Das sollen die anderen Theater erst mal nachmachen! Im Grunde kamen die befragten Kritiker am Schauspielhaus gar nicht vorbei.

Dennoch möchte man sich die Augen reiben. Denn die Bühne an der Kirchenallee hat künstlerischen Erfolg, obwohl seine Zuschauerzahlen steigen (was bei einem so großen Haus oft eher auf eine Verflachung des Angebots hindeutet). Und es kündet von der kulturellen Lebendigkeit dieser Stadt, obwohl es Einsparungen hinnehmen muß (von 1994 bis 1998 immerhin 2,5 Millionen Mark). Daß hier die Theaterkunst mit gestiegener Platzauslastung und gesunkenem Etat zusammengeht, das ist die eigentliche Nachricht. Mehr noch: Es ist ein Wunder.

Dieses Wunder trägt einen Namen – Frank Baumbauer. Der Intendant und sein Ensemble haben ihren Erfolg zweierlei Umständen abgetrotzt: dem Diktat der Sparhaushalte und der hanseatischen Vorliebe für Repräsentationskultur. Was übrigens auch bedeutet, daß sich im gegenwärtigen Wahlkampf niemand mit diesem Erfolg schmücken kann.

Nicht wegen, sondern trotz seines Standorts Hamburg steht das Schauspielhaus so gut da. Und die Hamburger Theatergänger haben einfach Glück gehabt.

Dirk Knipphals

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen