piwik no script img

■ KommentarHeuchelei gegrillt

Eine Grille ist – soziologisch betrachtet – so etwas wie ein Floh im Ohr. Den müssen SPD und CDU wohl gehabt haben, als sie das Grillverbot für den Tiergarten beschlossen haben. Sicher, wer wild in der Gegend herumbolzt, -radelt und -grillt, geht anderen auf die erholungssuchenden Nerven. Doch dafür gab es bisher auch immer Schranken. Worum es eigentlich geht, ist die Hauptstadtwerdung der Innenstadt. Das Grillverbot ist die logische Konsequenz aus Putzfimmel und Angst vor dem Volk. Wer eine Bannmeile fordert, der will im Hohen Haus auch nicht von Grilldünsten belästigt werden. Die Parlamentarier wissen nicht, was sie wollen: Wo sollen sich denn die „Urbaniten“ erholen: auf den öden Shoppingmeilen oder im menschenleeren Regierungsviertel? Alles klagt über die Flucht ins Umland, doch der größte innerstädtische Park wird unattraktiver gemacht. Ach so, schützen wollten SPD und CDU den Park? Das nun ist Heuchelei: Denn sie bleiben stumm, wenn es nicht gegen Türkengrills, sondern gegen das Big Business geht: Die Love Parade darf schließlich den Garten niederwalzen. Hauptsache, es wird dabei nicht gegrillt. Bernhard Pötter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen