piwik no script img

KommentarMißtrauensvotum

■ Koalition wird Geschichte machen

Mit einem Paukenschlag haben sich die CDU- und SPD-Koalitionäre in die Diskussion um die Zukunft von Radio Bremen eingemischt: Statt das Radio-Bremen-Gesetz zum Jahreswechsel zu ändern und dann peu à peu für einen Generationswechsel an der Senderspitze zu sorgen, werden die zuständigen Gremien der kleinsten ARD-Anstalt einfach ausgetrickst, und soll der Sender „geköpft“ werden.

Mit ihrem Coup, die Verträge mit den amtierenden vier Direktoren zum Jahreswechsel enden zu lassen, werden die Bremer Koalitionäre und – sofern sie zustimmt – auch die Bürgerschaft bundesweit von sich reden machen: Als beispielloser Fall der Einmischung einer Landesregierung in die Personalentscheidungen des Senders wird dieser Coup Geschichte machen.

Doch abseits von allen juristischen Bedenken fällt vor allem eines auf: Die Entschiedenheit, mit der die Koalitionäre in die Diskussion eingreifen, und mit der sogar die SPD-Bürgerschaftsfraktion diesen Coup gestern einstimmig unterstützte. Da muß buchstäblich ein Faß übergelaufen sein. Medienpolitisch ist dieser Plan ein Mißtrauensvotum der Landesregierung nicht nur gegen das als wenig entscheidungsfreudig geltende Direktorium, sondern auch gegen den Radio-Bremen-Rundfunkrat. Wer so handelt, muß sofort eineN NachfolgerIn präsentieren können. Christoph Köster

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen