Nun hat es auch Werder getan: eine Doku über sich selbst gemacht. Herausgekommen ist Happy-End-Entertainment mit Zoff und Zärtlichkeiten.
ca. 165 Zeilen / 4937 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Obwohl der Rundfunkbeitrag nicht steigt, erhöhen die Ländersender ihre Zuschüsse für die kleinen
ca. 58 Zeilen / 1735 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 89 Zeilen / 2647 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Zwei RTL-Mitarbeiter sollen sich vor Gericht verantworten
ca. 62 Zeilen / 1841 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Komikerin Hazel Brugger und ihr Sidekick Thomas Spitzer widmen sich in ihrer Youtube-Serie „Hazel & Thomas“ zwei legendären Bremer Kneipen.
ca. 103 Zeilen / 3077 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Radio Bremen verweigert in der Coronapandemie freien Journalist*innen den Zugang zu seinen Studios, wenn diese für andere Sender der ARD produzieren.
ca. 81 Zeilen / 2413 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Frage, ob die Landesmedienanstalt sich mit einem Podcast in einen Interessenkonflikt begeben hat, wird nur intern geklärt. Hat der Medienrat damit seine Pflicht zur Öffentlichkeit verletzt?
ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Der Podcast der Bremer Landesmedien-Direktorin wurde gratis produziert – von einer Firma, die mit RTL Nord verknüpft ist.
ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Cornelia Holsten mittlerweile wieder reguliert: Die Direktorin der Landesmedienanstalt stellt ihren Podcast ein, findet ihn aber weiterhin toll und wehrt sich mithilfe von Fake News gegen die Vorwürfe
ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In einem Podcast hofiert die Bremer Medienanstaltsdirektorin einen zweifelhaften Insta-Star. Die Kritik daran reduziert sie auf Geschmacksfragen.
ca. 145 Zeilen / 4344 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Das neue „Tatort“-Team von Radio Bremen ist prominent: Neben Burgtheater-Größe Jasna Fritzi Bauer ermittelt bald der dänische TV-Star Dar Salim an der Weser, bekannt aus „Borgen“ und „Game of Thrones“
ca. 54 Zeilen / 1611 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Radio Bremen wird zum Postamt – anlässlich der Erstausgabe eines Postwertzeichens für den legendären „Beat-Club“. Die neue 1,10-Euro-Marke hat leider keine praktischen Anwendungsmöglichkeiten
ca. 46 Zeilen / 1364 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Hörfunkwelle Radio Bremen Zwei hat zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Radiopreis in der Königskategorie „Bestes Interview“ gewonnen – für ein einstündiges Gespräch mit maximalem Risiko
ca. 64 Zeilen / 1910 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die kleinste ARD-Anstalt hat eine neue Intendantin: Yvette Gerner. 2002 wollte sie noch Oberbürgermeisterin in Speyer werden.
ca. 139 Zeilen / 4161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Radio-Bremen-Journalist Hinrich Lührssen ist in den Landesvorstand der AfD gewählt worden. Auf den Fluren der Anstalt sorgt er damit für heftige Diskussionen und die Senderleitung sucht das Gespräch
ca. 90 Zeilen / 2691 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Staatsanwaltschaft hat ein Vorermittlungsverfahren gegen den TV-Sender RTL eröffnet. Ein Beitrag über Pädophilie hatte einen Lynchmob angestachelt
ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Ein TV-Beitrag von RTL soll Auslöser eines Aktes der Selbstjustiz in Bremen-Nord gewesen sein – der Sender weist jede Verantwortung von sich
ca. 119 Zeilen / 3570 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Arnd Zeigler ist Anhänger und Stadionsprecher von Werder Bremen, aber seine TV-Fußballshow wird bundesweit geschätzt.
ca. 272 Zeilen / 8154 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.