piwik no script img

KommentarÜble Winkelzüge

■ CDU-Politik nach Gutsherrenart

Die Inszenierung des Themas Naturschutz, wie die CDU sie am Beispiel Hollerland in den vergangenen Tagen betrieben hat, erzeugt Übelkeit. Das soll wohl auch so sein – bis alle Menschen glauben, bei der Debatte um das unter europäischen Schutz zu stellende Hollerland ginge es um das Verderben der Bremer Wirtschaft, wenn nicht um den Niedergang des Bundeslandes – während ein einzelner Fisch dort fröhlich weiter plantschen darf. Ja, vom Süßwasserfisch Schlammpeitzger ist die Rede – und vom Versuch, ihn zum Synonym für einen europäischen Skandal zu machen, dem nur die wa-ckere Bremer CDU, quasi asterix&obelixhaft, widersteht. Kurzform: Die Bremer krebsen am Abgrund, nur der Schlammpeitzger hält sich frisch. Das darf nicht sein.

Aber halt, das Muster kennen wir doch schon – von der Piepmatzaffäre. Damals war es das Außendeichsgebiet in der Hemelinger Marsch, deren Bebauung Bremen zu neuer Blüte verhelfen sollte. Über das ordnungsgemäß angemeldete – und bis heute nicht zurückgenommene – Vogelschutzgebiet stolperte der grüne Umweltsenator Ralf Fücks. Während jetzt munter dort gebaut wird. Auch das belegt den Verdacht von Taktik.

Wenn Bremen allerdings der CDU-Argumentation folgt, wird es – wenn schon nicht wirtschaftlich saniert – dann wenigstens eins: ausgelacht über sein gutsherrenhaftes Politikgebaren. Eva Rhode

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen