Kommentar zur Linkspartei in NRW: Hohle Drohgebärden
Die Linkspartei konnte in der Frage der Abschaffung der Studiengebühren in NRW letztlich nicht gegen Rot-Grün agieren. Nun muss sie auch offensiv zustimmen.
D ie Linkspartei zieht die Notbremse. Gerade noch rechtzeitig. Sie hat am Wochenende klargestellt, dass die Abschaffung der Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen nicht an den unterschiedlichen Vorstellungen von Rot-Grün und ihr selbst über den richtigen Zeitpunkt scheitern wird. Damit beendet sie endlich ein Pokerspiel, das die Partei nicht gewinnen konnte. Denn weder hatte sie ein gutes Blatt, noch war sie in der Lage, überzeugend zu bluffen.
Es wäre niemandem vermittelbar, wenn wegen eines Semesters Differenz die Linkspartei den rot-grünen Gesetzentwurf gemeinsam mit den Studiengebührenbefürwortern von CDU und FDP im Landtag durchfallen lassen würde. Mit ihrer Ankündigung, in diesem Fall werde es Neuwahlen geben, nutzte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft denn auch eiskalt die günstige Gelegenheit, die Linkspartei vorzuführen.
Die Drohgebärden der Linkspartei waren von Anfang an hohl. Kühlen Köpfen in der Landtagsfraktion war von Anfang an klar, dass sie in dieser Frage letztlich nicht gegen Rot-Grün würden stimmen können. Aber dann darf man damit auch nicht drohen, will man später nicht als Zu-Kreuze-Kriecher dastehen. Nun hat das offensichtlich auch der Rest begriffen. Aber die Linkspartei sollte nun auch konsequent sein und noch einen Schritt weiter gehen - auch wenn ihre Forderungen nach dem Zeitpunkt und der Höhe der finanziellen Kompensation für die Hochschulen weitergehend sind: Eine bloße Enthaltung reicht nicht.
Pascal Beucker ist NRW-Korrespondent der taz.
Nur mit einer offensiven Zustimmung lässt sich dokumentieren, dass es eben auch das Verdienst der Linkspartei ist, dass das unsoziale Studiengebührenexperiment endlich wieder beendet wird. Es darf nicht vergessen werden: Es waren SPD und Grüne, die einst mit der Einführung von Gebühren für sogenannte Langzeitstudierende Schwarz-Gelb die Steilvorlage lieferten. Dass sie davon heute nichts mehr wissen wollen, ist nicht zuletzt ein Erfolg der Linkspartei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Syrien nach Assad
„Feiert mit uns!“