Kommentar zum Intersquat-Festival: Auch Besetzer bringen Geld
Berlin boomt - dank den Touristen. Dazu gehören auch die linken Aktivisten, die aus aller Welt zum Besetzerfestival kommen. Das sollte auch der Senat honorieren
W ie gut, dass wir die Touristen haben. Seit Jahren bricht Berlin einen Besucherrekord nach dem andern, und der Chef der Berlin Tourismus-Marketing GmbH, Burkhard Kieker, weiß, warum. Es sind die Clubs, Strandbars und Freiräume, die die Backpacker an Berlin so schätzen. Selbst CDU-Fraktionschef Frank Henkel kann sich dem Freiraumsog nicht entziehen und gestand der taz im Interview: "Natürlich gibt es Klubs, die in einer rechtlichen Grauzone arbeiten. Da sage ich: Man kann auch in einer solchen Bar wunderbar abhängen, chillen, sein Bier trinken."
Nun trifft sich die Freiraumszene, präziser formuliert, deren linker Aktivistenflügel, wieder in Berlin, und schon verlässt die Politiker das bisschen Mut, das sie gerade erst zu sich genommen haben. Die Polizei meldet Sicherheitsbedenken an, der Liegenschaftsfonds verweist auf den Finanzsenator, und der befindet sich mit der Henkel-CDU im Wahlkampf. Traurig ist das.
Dabei könnte es doch auch so gehen: Die Verwaltung drückt beide Augen zu, und Burkhard Kieker nimmt die Intersquat in den touristischen Kalender auf. Die Busenmesse Venus Berlin steht da schließlich auch drin.
Traurig ist aber auch, dass die Veranstalter der Reclaim-the-city-Szene artig erst zum Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg rennen, dann zum Chef des Liegenschaftsfonds - und nach der Absage die Unverlässlichkeit der Politik anprangern. Hallo, geht's noch? Wo bleibt die Besetzerehre?
So bleibt - vorerst - alles beim Alten. Die Besetzermesse wird sich symbolisch einen Ort nehmen, ein paar Flaschen fliegen, der Rest findet in den halblegalen Freiräumen statt. Vielleicht aber werden die Tourismuswerber der Polizeistatistik hinterher die eigene entgegenhalten. Auch ein Besetzer aus Barcelona lässt schließlich ein paar Euro in der Stadt - und trägt bei zum nächsten Besucherrekord.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren