piwik no script img

Kommentar zum Flugrouten-SteitFluglärm gleich richtig bekämpfen

Kommentar von Svenja Bergt

Wer nur gegen den Fluglärm über seinem Hausdach protestiert, denkt zu kurz.

Fluglärm macht krank. Das ergab erst in diesem Jahr eine Studie des Umweltbundesamtes. Wer nächtlichem Fluglärm ausgesetzt ist, lässt sich mehr Medikamente verschreiben, hat einen höheren Blutdruck, und gerade bei Frauen steigt das Risiko, an Depressionen zu erkranken. Fluglärm ist also mehr als die Dezibel über dem eigenen Hausdach. Doch genau das sehen derzeit die Bürger und Bürgermeister im Süden Berlins, die sich seit gut zwei Wochen gegen den Flug von Maschinen über ihren Häusern wehren, nicht.

Denn sie handeln nach dem Not-in-My-Back-Yard-Prinzip: Als der Flughafen in der Nähe Schönefelds geplant wurde, sagten sie nichts. Als die Anwohner von Blankenfelde-Mahlow, die direkt in der Flugschneise wohnen, vor das Brandenburger Tor zogen, sagten sie nichts. Erst jetzt, wo sie selbst betroffen sein könnten, gehen sie auf die Straße. Dabei hätten sie nur einmal zuvor auf den Stadtplan schauen müssen: BBI wird ein Stadtflughafen. Das ist politisch so gewollt: kurze Wege für die Wirtschaft, für Berliner und Touristen. Und für den Lärm.

Statt das Problem nun aufs weitere Umland zu schieben, wie es die Betroffenen verlangen, muss Fluglärm von Grund auf bekämpft werden. Spürbare Steuern auf Kerosin würden da sicher helfen, genauso wie eine Abgabe zu Klimaschutzzwecken. Fluglärm zu bekämpfen bedeutet erst in zweiter Linie Schallschutzfenster. In erster Linie bedeutet es, weniger zu fliegen. Doch, und das ist die nächste schlechte Nachricht, danach sieht es nicht aus. Nach einem kurzen, wohl wirtschaftskrisenbedingtem Einbruch sind die Passagierzahlen in Berlin und Brandenburg gerade wieder dabei, zu steigen.

Die geplanten Korridore für Abflüge vom künftigen Großflughafen in Schönefeld gehen über den kompletten Süden Berlins Bild: Infotext

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Redakteurin für Wirtschaft und Umwelt
schreibt über vernetzte Welten, digitale Wirtschaft und lange Wörter (Datenschutz-Grundverordnung, Plattformökonomie, Nutzungsbedingungen). Manchmal und wenn es die Saison zulässt, auch über alte Apfelsorten. Bevor sie zur taz kam, hat sie unter anderem für den MDR als Multimedia-Redakteurin gearbeitet. Autorin der Kolumne Digitalozän.
Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • MB
    Marela Bone-Winkel

    Ihren Kommentar hier eingebenst denn jeder, der in der Vergangenheit ein Problem nicht erkannt und sich also nicht gewehrt hat, dann zur Strafe zum Nichtstun verdonnert? Dann würde sich doch gar nichts mehr ändern!

    Bevor ich arbeiten ging, fehlte mir die Erfahrung, wie sehr Frauen und Mütter in Deutschland im Beruf benachteiligt sind. Also habe ich mich gewehrt. Bevor ich Kinder hatte, fehlte mir die Erfahrung, wie überfüllt die Kindergärten und Schulen sind. Also habe ich mich gewehrt. Bevor ich der Perspektive entgegensah, dass 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag alle 3 Minuten ein Flugzeug über unsere Häuser fliegt, hatte ich das Problem nicht erkannt - darf ich mich nun nicht mehr wehren? Ich denke doch!

     

    Flugrouten gehören nicht über eine Millionenstadt und ihr dicht besiedeltes Umland, wenn man sie auch anders legen kann!

     

    Und: Wenn Bürger wach werden und sich wehren - auch noch in Ihrem Sinne - stimmen Sie doch einfach begeistert mit ein! Einer Initiative gegen Fluglärm und Gefährdung kann ja wohl niemand widersprechen. Oder sollen wir zur Strafe das alles gesenkten Hauptes über uns ergehen lassen?

  • MB
    Marela Bone-Winkel

    Ihren Kommentar hier eingeben

    Ist denn jeder, der in der Vergangenheit ein Problem nicht erkannt und sich also nicht gewehrt hat, dann zur Strafe zum Nichtstun verdonnert? Dann würde sich doch gar nichts mehr ändern!

    Bevor ich arbeiten ging, fehlte mir die Erfahrung, wie sehr Frauen und Mütter in Deutschland im Beruf benachteiligt sind. Also habe ich mich gewehrt. Bevor ich Kinder hatte, fehlte mir die Erfahrung, wie überfüllt die Kindergärten und Schulen sind. Also habe ich mich gewehrt. Bevor ich der Perspektive entgegensah, dass 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag alle 3 Minuten ein Flugzeug über unsere Häuser fliegt, hatte ich das Problem nicht erkannt - darf ich mich nun nicht mehr wehren? Ich denke doch!

     

    Flugrouten gehören nicht über eine Millionenstadt und ihr dicht besiedeltes Umland, wenn man sie auch anders legen kann!

     

    Und: Wenn Bürger wach werden und sich wehren - auch noch in Ihrem Sinne - stimmen Sie doch einfach begeistert mit ein! Einer Initiative gegen Fluglärm und Gefährdung kann ja wohl niemand widersprechen. Oder sollen wir zur Strafe das alles gesenkten Hauptes über uns ergehen lassen?

  • NV
    Nichts Verstanden

    Obwohl hier noch nicht mal Öl wächst, hat diese "germanische Zivilisation" ja wohl lang genug das Klima aufgeheizt. Jetzt ist erstmal Indien und China an der Reihe, danach Afrika. Hier darf es weder Flug- noch Autoverkehr geben.

  • TW
    Thomas Westfal

    Das was der Kommentar sagt, ist doch ganz einfach: Wenn ich fliege, sollte ich mich nicht über den Fluglärm beschweren. Wenn ich Auto fahre, sollte ich mich nicht über Autolärm beschweren usw. usf. Dass Fliegen in höchstem Maße die Umwelt schädigt ist doch ebenso klar, wie dass es z. B. innerhalb Deutschlands klimagünstigere und ressourcenschonendere Alternativen zum Flugzeug gibt (nicht das Auto!). Manche dürften auch wissen, dass die Kosten der Umwelt- und Gesundheitsschädigung externalisiert werden auf Staatshaushalt und Krankenkassen. Und was der Kommentar auch fordert ist, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Aber da haben die meisten Bürger im Süden Berlins wohl die ganze Zeit lieber geschlafen. Ja, ja, der Blick über den Tellerrand, das wäre doch eine gute Sache. Aber dort unten beschränkt man sich dann wohl mehrheitlich darauf, zum Arbeiten in die Stadt hineinzufahren und die anderen mit ihren Abgasen und ihrem Lärm zu belästigen. Die können ja auch eine Bürgerinitiative gründen, die armen Leute, die an den Stadtautobahnen und den großen Durchgangsstraßen wohnen. Da wird der Senat sicherlich sofort reagieren...

  • E
    EnzoAduro

    Autolärm macht auch Krank, Zuglärm macht auch krank. Der neue Flughafen ist weiter draußen als Tegel. Ein halbes Jahrhundert hat Tegel und Pankow den Lärm gehabt und jetzt ist eben der Sudosten dran. Wir brauchen infrastruktur. Und solange eine Zugfahrt nach Paris solage dauert wie ein Flug nach Australien werden wir auch Flugzeuge brauchen. Auch Berlin wird Flugzeuge brauchen. Und die Einschränkungen für ein Turiflughafen sind wesentlich geringer als wenn wir mit Industrie unsere Brötchen verdienen müssten!

  • UH
    Ulrich Hauschild

    Offenbar spart die Taz nicht nur bei den auslandskorrespon- dentInnen,Kommentare darf inzwischen offenbar jede/r schreiben, Hauptsache die Gesinnung stimmt. Die Linie ist klar,die Villen-und Häuschenbesitzer(andere Menschen wohnen ja nach ihrer Vorstellung im südlichen Berlin wohl nicht) sind sind pure Egoisten und der Fluglärm trifft sie nun zurecht. Haben sie sich doch den Bau des Flughafens BBI nicht verhindert und die Mahlower Initative nicht unter- stützt. Die Frage ist woher sie letzteres wissen, aber da-

    rum geht es ihnen ja nicht. Das möglicherweise mehrere Innenstadtbezirke vom Fluglärm betroffen sind,kein Wort dazu. Das sich Bürgerinitativen in den allermeisten Fällen durch Probleme vor ihrer Haustür gründen, dann aber häufig Zulauf von aussen bekommen haben sie entweder nicht ver- standen, oder es passt ihnen in diesem Fall nicht ins ideologische Konzept. Selbstverständlich sollte weniger

    geflogen werden, die zunehmende Zahl von billigflügen z.B. ist ökologisch eine Katastrofe,aber alle vom Fluglärm be- troffene quasi in 'Geiselhaft' zu nehmen, nach dem Motto, recht so,warum habt ihr euch nicht gegen den Bau des Flughafens gewehrt,ist eine bornierte Haltung. Sie lässt

    die Betroffenen allein, sie stützt diejenigen, die den un- gebremsten Flugverkehr fordern. Ist das in ihrem Interesse?

    Übrigens, ich wohne in Schöneberg.

    U.Hauschild