Kommentar zum FDP-Dreikönigstreffen: Ein Hauch von Tragik
Die Erfolgsbilanz, die Westerwelle in Stuttgart präsentierte, ist gefälscht. Die FDP hat so ziemlich alles falsch gemacht. Und Westerwelle ist ein Chef auf Abruf.
K ein bisschen Selbstkritik. Wir haben fast alles richtig gemacht. Schuld ist die Opposition. Guido Westerwelles Durchhalterede hat in ihrer Hermetik etwas Gespenstisches, Endzeithaftes. Jeder weiß, dass es den Liberalen mies geht. Westerwelle hat aus der FDP eine Single-Issue-Steuersenkungspartei gemacht.
Jetzt, nachdem sogar der eigene Anhang angesichts der Staatsschulden Steuersenkungen für Unfug hält, hat sie kein Thema mehr. Und niemand in der FDP hat einen blassen Schimmer, wo der Ausgang aus diesem Tunnel ist. Die Erfolgsbilanz, die Westerwelle in Stuttgart dröhnend selbstbewusst wie immer präsentierte, ist gefälscht.
Bei der Wahl 2009 war die FDP eine überbewertete Aktie, ihre Stärke geliehen. Sie profitierte von dem Überdruss vieler Unions-Wähler an der großen Koalition. Viele, die damals FDP wählten, meinten eigentlich Nein zur SPD. Und die FDP profitierte von der akuten Angst der oberen Mittelschicht, die nicht für die Krise zahlen will. Der Niedergang der FDP in der Regierung, die ihrer Klientel zuvor das Blaue vom Himmel versprochen hatte, war unvermeidlich.
STEFAN REINECKE arbeitet im Parlamentsbüro der taz.
Aber auch solche heftigen Abstürze kann man besser und schlechter managen. Und die FDP hat so ziemlich alles falsch gemacht. Sie hat zu lange an dem Steuersenkungsmantra festgehalten, anstatt zu akzeptieren, was der Fall ist. Westerwelles zentraler und irreparabler Fehler ist allerdings etwas anderes. Er hat nicht begriffen, dass zur Rolle des Außenministers ein wenig Fingerspitzengefühl und Zurückhaltung gehört. In hemmungsloser Selbstüberschätzung hat er sich weiter als Krawallmacher in innenpolitische Debatten wie die um Hartz IV eingemischt.
So hat er geschafft, was noch kein Politiker seit 1949 zuwege gebracht hat: sich als Außenminister unbeliebt zu machen. Darin liegt, wenn man will, ein Hauch von Tragik. Erst der hochfliegende Ehrgeiz, an die Macht zu kommen. Dann, am Ziel, die Unfähigkeit, daraus etwas Brauchbares zu machen.
Jetzt ist Westerwelle ein Chef auf Abruf. Wenn die FDP in Baden-Württemberg es Ende März nicht in den Landtag schafft, werden die müden Rebellen in der FDP ihn als Chef der Liberalen wohl stürzen müssen. Auch das wird eher ein trauriger Putsch ohne Ziel. Denn einen brauchbaren Nachfolger oder gar jemand, der eine sinnstiftende Idee für die Liberalen verkörpern könnte, ist nicht in Sicht. Man könnte fast Mitleid haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD