Kommentar zu Canisius-Kolleg: Endlich redet die Kirche
Dass der Schulleiter an die Öffentlichkeit geht ist lobenswert. Offen bleibt, warum die Kirche solange geschwiegen hat.
Ein Schulleiter entschuldigt sich bei ehemaligen Schülern für jahrelangen sexuellen Missbrauch. Dann gibt er zwei Pressekonferenzen. Nennt die Namen der Täter und spricht von schonungsloser Aufklärung.
Über das Kommunikationsverhalten von Pater Klaus Mertes, den Leiter der Canisius-Schule in Tiergarten, kann man sich gar nicht genug wundern. Schließlich handelt es sich bei ihm und seinem Kollegium um Mitglieder der katholischen Kirche. Und die kannte bisher nur eine Art, mit dem Thema Missbrauch umzugehen: Ignorieren, Vertuschen und nur zugeben, was partout nicht mehr zu leugnen ist. Selbst dann sind es immer "Einzelfälle". Dass ein Jesuitenpater sich nun mit Rückendeckung seines Bistums in die Offensive wagt und nach grundsätzlichen Veränderungen in der Kirche ruft, ist neu. Hat die Kirche aus den immer wieder auftauchenden Missbrauchsvorwürfen gegen Priester gelernt?
Dafür spricht im Fall Canisius einiges: Der Schulleiter scheint zur lückenlosen Aufklärung entschlossen, und scheut sich nicht, dafür das Image seiner Schule zu riskieren. Seine Oberen behindern ihn nicht. Und setzen eine Missbrauchsbeauftragte als Anlaufstelle für Opfer ein. Das Sprechen über Sexualität und Machtstrukturen ist für die Kirche ein großer Schritt nach vorne. Langfristig würde eine Abschaffung des Zölibats für Priester wohl am meisten bewirken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Elon Musk und Apartheid
Südafrikaner mit britischem Hintergrund