Kommentar von Benno Schirrmeister über Notwehr: Behörde verhindert Recht
Wie erwartbar! Die Staatsanwaltschaft bringt den Putativnotwehrexzess, durch den ein Bremer SEK-Polizeibeamter als Streifendienst-Hospitant eine 17-Jährige invalid geschossen hat, nicht vor Gericht. Sie stellt lieber das Verfahren ein. Und das ist sehr rücksichtsvoll: Mit der juristisch kniffligen Frage, ob der Beamte auch beim zweiten, dritten, vierten und fünften Schuss durch die geschlossene Tür noch annehmen durfte, bedroht zu sein, obwohl sich bereits nach dem ersten nichts mehr rührte, will die Ermittlungsbehörde Bremer RichterInnen nicht belasten.
Bemerkenswert ist indes ihre Inkonsequenz. Denn vor knapp einem Jahr hatte die Staatsanwaltschaft schon mal ein Verfahren gegen einen Polizisten eingestellt: Dessen Waffengebrauch sei, weil er die spezielle Abrichtung eines Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) erfahren habe, mehr reflexhaft als willensgesteuert, hatte sie sich damals vom rechtsmedizinischen Gutachter den Fall erledigen lassen.
Würde die Staatsanwaltschaft an die Expertise glauben, mit deren Hilfe sie damals das Verfahren niedergeschlagen hat, müsste sie im aktuellen Fall hier einhaken. Denn derart unberechenbare Typen bewaffnet beim Streifendienst mitlaufen zu lassen, wäre ja verantwortungslos. Aber das ist Bremens Staatsanwaltschaft egal: Ihr kommt’s nur darauf an, dass kein Recht gesprochen wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen