piwik no script img

Kommentar über den Stopp der ElbvertiefungVerständigung jetzt!

Hamburgs Senat, die Hafenwirtschaft und der Bund müssen den Kompromiss mit den Umweltverbänden suchen.

D er Richterspruch aus Leipzig ist weise. Er ist ein Warnschuss vor den Bug derer, die sich an Riesenschiffen und phantasievoll prognostizierten Containerumschlagszahlen berauschen. Er ist zugleich eine Mahnung zu mehr Diskurs zwischen Befürwortern und Gegnern des Projekts. Deshalb bietet er in seinen ökologischen und ökonomischen Konsequenzen Chancen zu einer außergerichtlichen Verständigung.

Keine der Seiten kann sich sicher sein, in der Hauptsache zu gewinnen. Und von einem strahlenden Sieg darf nicht einmal mehr geträumt werden. Am wahrscheinlichsten ist, dass Leipzig die Elbvertiefung nur mit hohen ökologischen Hürden genehmigen wird. Darauf sollten sich die Streitparteien jetzt schon einstellen.

Hamburgs Senat, die Hafenwirtschaft und der Bund müssen den Kompromiss mit den Umweltverbänden suchen. Gemeinsam und vorurteilslos müssen Konzepte zum Naturausgleich und zur Kooperation mit Bremerhaven, Wilhelmshaven und den kleinen Häfen an der Unterelbe entworfen werden.

Dass sich Hamburgs Hafen entwickeln kann, ist nötig. Aber diese Entwicklung kann nicht durchgedrückt werden gegen die Belange von Umwelt- und Klimaschutz – und gegen die Interessen Betroffener. Die Ära der Plattmacher ist vorbei.

Für Kläger wie Beklagte steht viel auf dem Spiel – und für den Fluss sowieso.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!