Kommentar Walfang: Da bläst er!
Bei "Sea Shepherd" nehmen sie gerne den Mund voll, man gibt sich betont militant und martialisch. Dieses Mal hat die Organisation wirklich etwas zu feiern.
O peration No Compromise" hatten die Anti-Walfang-AktivistInnen von "Sea Shepherd" die diesjährige Auflage ihrer Kampagne gegen den Walfang Japans in der Antarktis getauft. Nach Teilerfolgen in den letzten Jahren hatte man angekündigt "den jährlichen Gräueltaten" diesmal "ein für alle Mal" ein Ende zu setzen.
Bei "Sea Shepherd" nehmen sie traditionell gerne den Mund voll, man gibt sich betont militant und martialisch. Doch diesmal können sie sich wirklich einen schönen Skalp an die Piratenflagge heften. Der hautnahe Kontakt, den die drei Schiffe von "Sea Shepherd" zur japanischen Fangflotte hielten, hinderte deren Besatzungen so nachhaltig am Harpunieren, dass das als "wissenschaftlich" verbrämte Walschlachten vorzeitig beendet werden musste.
Damit ist nicht nur die Protest-Taktik für die kommende Walfangsaison Japans vorgegeben – sollte es sie geben. Auch Norwegen und Island, die beiden übrigen Fangnationen, werden sich warm anziehen müssen. "Greenpeace" und "Sea Shepherd" hatten in den letzten Jahren ihre Proteste auf Japan konzentriert, weshalb die Walfänger vor den Küsten Islands und Norwegens relativ ungestört blieben. Stattdessen ausgerufene Waren- und Tourismusboykottaktionen hatten kaum ein Echo. Politische Proteste blieben gar völlig wirkungslos.
REINHARD WOLFF ist Skandinavien-Korrespondent der taz.
Neue internationale Aufmerksamkeit für diesen Fang, der vorwiegend einer lautstarken Fischereilobby geschuldet ist, sich wirtschaftlich aber nicht mehr rechnet - in allen drei Ländern stapelt sich unverkäufliches Walfleisch in den Kühlhäusern -, könnte dort den sowieso stärker gewordenen nationalen Anti-Walfang-Fraktionen den Schwung geben, damit die Harpunen endgültig verschrottet werden. Dann wäre tatsächlich der "Sieg für die Wale" erreicht, den "Sea Shepherd" jetzt etwas voreilig ausgerufen hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Fußball-WM 2034
FIFA für Saudi-Arabien