Kommentar Volksbegehren S-Bahn: Keine einfache Forderung
Für die Offenlegung der S-Bahn-Verträge gibt es gute Gründe. Doch die Volksbegehren-Initiative will noch mehr. Das könnte ihr zum Verhängnis werden.
E s ist schon merkwürdig: Da gibt es eine Regierung, demokratisch gewählt, also eigentlich dem Wähler verpflichtet, auf der einen Seite. Und ein öffentliches Unternehmen, also eigentlich dem Gemeinwohl verpflichtet, auf der anderen Seite. Die schließen einen Vertrag. Und der ist geheim. Muss man das verstehen?
Muss man nicht. Und daher ist die Forderung nach einer Offenlegung des S-Bahn-Vertrags, die die Initiative S-Bahn-Tisch mittels Volksbegehren und Volksentscheid durchsetzen will, genau richtig. Trotzdem wird es für die Aktivisten nicht einfach.
Denn anders als der Wassertisch, der mit seinem Volksbegehren nur die Offenlegung der Verträge forderte und alles Weitere dem gesunden Menschenverstand und der öffentlichen Meinung überließ, geht der S-Bahn-Tisch einen Schritt weiter: Die Initiative will mit ihrem Gesetzentwurf direkt auf die Zukunft des S-Bahn-Betriebes Einfluss nehmen. Und - daraus macht sie keinen Hehl - letztlich am liebsten eine Ausschreibung des Betriebes verhindern.
Diese Herangehensweise ist es, die ihnen auf die Füße fallen könnte. Denn genau wie es gute Gründe gibt, die Wasserversorgung in die öffentliche Hand zu legen, gibt es plausible Gründe, einen S-Bahn-Betrieb ganz oder teilweise auszuschreiben.
Eines der Geheimnisse des Wasser-Volksbegehrens war dessen Einfachheit: Eine Forderung, der sich niemand verschließen konnte, am Ende nicht einmal die Regierung. Manche Anliegen des S-Bahn-Tisches sind da streitbarer. Entsprechend schwierig wird für die Aktivisten die Überzeugungsarbeit auf der Straße.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich