Kommentar Urteil Potenzmittel: Diskriminierte Krankheiten
Die Kasseler Urteile zeigen: Mit einem Begriff von Gesundheit, wie ihn die WHO definiert, hat das, was in Deutschland von Krankenkassen bezahlt wird, nichts zu tun.
D ie Gesundheit des Menschen ist „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“. Diese Definition hat sich die Weltgesundheitsorganisation 1946 in ihre Verfassung geschrieben – die gesundheitspolitische Realität im Deutschland des Jahres 2012 lässt sich damit jedoch kaum beschreiben. Schon gar nicht die Logik, die bestimmt, welches Medikament und welche Therapie die Gemeinschaft der Versicherten trägt.
Das Bundessozialgericht hat diese Willkür des Leistungskatalogs der Krankenkassen am Dienstag in zwei Urteilen erneut und grundsätzlich bestätigt. Einmal ging es darum, ob die Kassen einer an Neurodermitis Erkrankten weiterhin bestimmte Salben erstatten müssen, die bis 2004 als durchaus medizinisch nützlich galten, dann aber unter fadenscheiniger Begründung aus dem Leistungskatalog gestrichen wurden.
Im anderen Fall hatte ein an multipler Sklerose und einer damit verbundenen Erektionsstörung leidender Mann geklagt, weil ihm die Kasse verweigerte, das potenzsteigernde Mittel Cialis zu bezahlen.
ist Redakteurin ist gesundheitspolitische Redakteurin der taz.
Beide Kläger haben verloren – und nach dem Sozialgesetzbuch haben sie dies auch zu Recht. Man kann auch darüber streiten, ob es einer Solidargemeinschaft zuzumuten ist, dass sie wirklich die Kosten jeder individuellen Therapie schultert. Wenn aber ausgewählt wird, was bezahlt wird und was nicht, müssen die Kriterien nachvollziehbar und sachlich geboten sein. Das aber sind sie nicht.
So wird etwa Alkoholentzug bezahlt, Raucherentwöhnung jedoch nicht. Und das, obwohl drohende Folgekosten etwa von Lungenkrebs nicht geringer sind als jene, die bei der Behandlung von Leberzirrhose anfallen. Der Wiederaufbau der Brust nach einer Krebserkrankung wird bezahlt, Viagra bei erektiler Dysfunktion dagegen bleibt Privatsache. Obwohl nachgewiesen ist, dass Sex das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen minimieren kann.
Die Kasseler Urteile zeigen einmal mehr: Die Auswahl dessen, was von den Kassen bezahlt wird, diskriminiert bewusst gesundheitliche Einschränkungen gegenüber anderen. Mit einem Begriff von Gesundheit, wie ihn die WHO definiert, hat das alles nichts zu tun. Wohl aber mit einer Gesellschaft, die offenbar hinzunehmen bereit ist, dass physisches wie psychisches Wohlergehen zunehmend zum privaten Risiko werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich