piwik no script img

Kommentar Ungeliebter FlughafenMietnomaden der Lüfte

Jan Kahlcke
Jan Kahlcke
Kommentar von Jan Kahlcke und Jan Kahlcke

Nur Billigfluglinien profitieren von Regionalflughäfen und der Konkurrenz zwischen ihren Standorten. Die Kosten bleiben regelmäßig bei der öffentlichen Hand. Da wäre das Aus für Lübeck kein Verlust.

R egionalflughäfen sind Quatsch. Das haben nun offenbar auch die neuseeländischen Betreiber des Flughafens Lübeck-Blankensee erkannt. Sie wollen ihre Ausstiegsoption ziehen, ist zu hören. Dass Ryanair neue Destinationen ankündigt, scheint sie nicht zu beeindrucken. Der Flughafen wird wohl wieder an die hoch verschuldete Stadt zurückfallen.

Gerade noch rechtzeitig: Im kommenden Monat will die Landesregierung über den Ausbau der Piste entscheiden. Ohne Investor sind die Chancen nicht gerade gestiegen. Wie in Kiel vor zwei Jahren sollte das Land nun die Notbremse ziehen und lieber die Anbindung an Hamburg-Fuhlsbüttel ausbauen.

Das wäre der Anfang vom Ende, und das wäre gut so. Denn Regionalflughäfen nützen niemand, außer den Billigfluggesellschaften. Sie generieren unnötige Verkehre in der Luft und auf dem Boden und belasten Anwohner und Umwelt. Die öffentliche Hand gibt Millionen für die Infrastruktur aus, an deren Refinanzierung sich die Billigflieger mit ihren rabattierten Gebühren nicht beteiligen.

Firmen wie Ryanair haben etwas von Mietnomaden: Sie probieren fast ohne Investionen einen Standort aus. Wenn es nicht läuft, oder spätestens wenn marktübliche Preise für Start und Landung fällig werden, ziehen sie weiter. Es gibt schließlich genug verzweifelte Gemeinden mit einer alten Militärpiste.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Jan Kahlcke
Redaktionsleiter
Jan Kahlcke, war von 1999 bis 2003 erst Volontär und dann Redakteur bei der taz bremen, danach freier Journalist. 2006 kehrte er als Redaktionsleiter zur taz nord in Hamburg zurück
Jan Kahlcke
Redaktionsleiter
Jan Kahlcke, war von 1999 bis 2003 erst Volontär und dann Redakteur bei der taz bremen, danach freier Journalist. 2006 kehrte er als Redaktionsleiter zur taz nord in Hamburg zurück
Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!