piwik no script img

Kommentar UmwelthauptstadtDruck machen funktioniert

Gernot Knoedler
Kommentar von Gernot Knoedler

Hamburg und Unilever versuchen mit dem Thema Nachhaltigkeit für sich zu werben. Das ist lobenswert. Es verpflchtet sie aber auch zu weiteren Verbesserungen.

D ie Umweltorganisation Robin Wood hat verlangt, dass die Primatenforscherin Jane Goodall nicht ausgerechnet bei Unilever zur Botschafterin für die Umwelthauptstadt Europas ernannt werden solle. Der Konzern sei verantwortlich für die Zerstörung des tropischen Regenwaldes. Das bringt sowohl den Hamburgischen Senat in Verlegenheit als auch Unilever. Dabei bemühen sich beide redlich.

Stadt und Unternehmen versuchen mit dem Thema Nachhaltigkeit für sich zu werben. Hamburg hält sich etwas auf seine Schönheit und seinen Ruf als "grüne Metropole" zugute, was zunächst nicht viel mehr heißt, als dass die Stadt dünn besiedelt ist und viele Bäume in ihr stehen. Doch Hamburg ist nicht ohne Grund Umwelthauptstadt geworden: Senat und Bürgerschaft haben auf eine Änderung des Zeitgeistes reagiert, der die Grünen zu immer neuen Höhenflügen führt und die CDU zum Atomausstieg gezwungen hat.

Auch Unilever hat das erkannt. Die Unternehmenszentrale erfüllt die höchsten Nachhaltigkeitskriterien der Hamburger Hafencity. Auch setzt sich der Konzern seit Jahren für nachhaltige Fischerei ein. Zugleich jedoch versorgt er uns mit zweifelhafter Nahrung, die so gut zu unserem vollgestopften Alltagsleben passt.

Engagement sollte gelobt werden. Die Stadt wie das Unternehmen profitieren davon. Deshalb müssen sie sich aber auch der Kritik stellen - und ihre Standards weiter verbessern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Gernot Knoedler
Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!