Kommentar Syrien: Ewig und drei Tage zerstritten
Es hagelt Kritik von allen Seiten am Syrischen Nationalrat (SNC). Die SNC-Führung müsste den offenen Austausch mit Mitgliedern und Protest-Aktivisten suchen.
D er Syrische Nationalrat (SNC) gerät immer mehr unter Druck. Kritik kommt von allen Seiten, von Regierungen in aller Welt, von den Aktivisten in den syrischen Städten und von namhaften Dissidenten, die das Bündnis aus Protest verlassen haben. Der SNC hat sich im Oktober formiert, um eine vereinte Front gegen das Assad-Regime zu schaffen. Doch dieses Ziel ist mitnichten erreicht, dabei wäre ein verlässlicher Ansprechpartner nicht für „den Westen“, sondern auch für die syrischen Rebellen im Land extrem wichtig.
Stattdessen hat der SNC nur wenig Rückhalt in der syrischen Protestbewegung. Eine wiederkehrende Kritik lautet, dass der Rat intransparent und autokratisch arbeite und auch den Kontakt zur Protestbewegung nicht ausreichend suchen würde. Stattdessen sei er vor allem damit befasst, sich selbst zu vertreten. Bis heute sei es ihm nicht gelungen, internationale Hilfe zu mobilisieren. Auch dieser Umstand lässt die Leute im Land sehr ungeduldig werden. Dass die Golfstaaten den bewaffneten Aufstand mit 100 Millionen Dollar unterstützen und das Geld zunächst an den SNC geben wollen, vergrößert die Skepsis noch.
Da jetzt aber auf der Internationalen Konferenz in Istanbul Fakten geschaffen wurden und der Nationalrat als eine Vertretung akzeptiert ist, muss er nun seine Hausaufgaben machen. Er muss seine Organisationsstrukturen überarbeiten und sich vor allem schnellstmöglich demokratisch legitimieren. Denn Kritiker werfen dem Bündnis nicht nur Untätigkeit vor, sondern auch autokratische Strukturen, fehlende Transparenz und schlechte Kommunikation.
Wichtig ist also, dass die SNC-Führung den offenen Austausch sucht mit seinen Mitgliedern und auch mit den Aktivisten in den Protesthochburgen. Denn ohne Unterstützung der syrischen Straße wird der Rat über kurz oder lang in der Bedeutungslosigkeit versinken. Und eine Marionettenregierung nützt auch den ausländischen Akteuren nichts.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Nahostkrieg
Waffenruhe in Gaza
Rechte Parteien und Klimapolitik
Europas Rechte gegen das Klima