• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2017
    • Berlin

    Jugendnotdienst in Berlin

    Viel Nacht, wenig Asyl

    Ein Monat beim Jugendnotdienst in Berlin ist wie anderswo sechs, sagt ein Sozialarbeiter. Viele von ihnen halten nur ein paar Jahre durch.  Gabriela Keller

    • 5. 3. 2017
    • Politik
    • Deutschland

    Kriegsverbrechen im Irak

    Selfies aus dem Krieg

    Rami K. ist der erste Flüchtling, der in Berlin wegen eines Handyfotos vor Gericht stand. Bundesweit war es der zweite Fall dieser Art.  Gabriela Keller

    Männer, die Waffen in die Höhe halten und dabei lächeln
    • 25. 2. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Stendal-Stadtsee, eine Ortserkundung (3)

    Die Enge der Großsiedlung

    Armut schränkt ein. Trotzdem gibt es in Stendal-Stadtsee Leute, die ihre Spielräume testen: Sarah will weg, Deman Arbeit und Herr Jany einen Seniorenclub.  Gabriela Keller

    Hochhäuser im Grünen
    • 20. 2. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Erste deutsche Kinderwunschmesse

    Glück auf Bestellung

    Auf den „Kinderwunsch Tagen“ in Berlin preisen Kliniken und Samenbanken illegale Praktiken an. Trotzdem läuft das Geschäft gut.  Gabriela Keller

    Ein Pappstorch klebt an einer Fensterbank
    • 19. 2. 2017
    • Politik
    • Deutschland

    Stendal-Stadtsee. Eine Ortserkundung (2)

    Alles auf Stillstand

    Brina hatte als Kind schon keine Träume. Nicki wollte Popstar werden. Daraus wurde nichts. Wie es ist, wenn die Jungen das Leben der Eltern fortsetzen.  Gabriela Keller

    • 13. 2. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Stendal-Stadtsee. Eine Ortserkundung (1)

    Am äußersten Rand

    Arbeitslose, Wendeverlierer, Alleinerziehende: Armut ballt sich in manchen Vierteln. Wie es klingt, wenn man mit den Bewohnern statt über sie redet.  Gabriela Keller

    Blick aus einem Fenster
    • 15. 1. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    „Prepper“-Szene in Deutschland

    Die Krise kann kommen

    Sogenannte „Prepper“ bereiten sich auf Katastrophen vor, indem sie unter anderem Lebensmittel horten. Die Szene wächst – Auslöser war die Finanzkrise.  Gabriela Keller

    Eine offene Konservendose
    • 3. 12. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Essay über Reichsbürger

    Bullerbü für Erwachsene

    Es reicht nicht, Reichsbürger als Gaga-Nazis abzutun. Ihre Ideologie kommt vor allem dort besonders gut an, wo der Staat auf dem Rückzug ist.  Gabriela Keller

    ein rotes Auto auf dessen Heckscheibe „Königreich Deutschland“ steht
    • 24. 11. 2016
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Gabriela Keller über die Überwachung der Reichsbürger

    Höchste Zeit hinzuschauen

    • 23. 11. 2016
    • Politik
    • Deutschland

    Kontrolle von Reichsbürgern

    In der „Deutschland GmbH“

    Kommentar 

    von Gabriela Keller 

    Reichsbürger werden jetzt überwacht. Die Gefahr einer terroristischen Radikalisierung besteht. Doch nicht alle Reichsbürger sind militant.  

    Mehrere Menschen die ihren Mittelfinger gen Himmel zeigen
    • 18. 11. 2016
    • Politik
    • Deutschland

    taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 4)

    Mann ohne Land

    D. S. ist ein Eigenbrötler, begeistert von Chemie. Mit den Reichsbürgern hat er gebrochen. Seinen Platz gefunden hat er in diesem Land nicht.  Gabriela Keller

    Eine Person sitzt auf einer Bank, im Hintergrund ein Schiff
    • 11. 11. 2016
    • Politik
    • Deutschland

    taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 3)

    Der Mann im Teufelsmoor

    Jo Conrad ist der Talkmaster der Reichsbürger. Bei Bewusst.tv gibt es keine Gewissheiten, nur Mythen und Spirituelles. Dem Publikum gefällt's.  Gabriela Keller

    Jo Conrad neben gelb gefärbtem Laub
    • 3. 11. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    taz-Serie: Reichsbürger (Teil 2)

    Reich an Papieren

    Spinner, Rechte, Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik anzweifeln. Diesmal: Schulungen von Reichsbürgern und über Reichsbürger.  Gabriela Keller

    • 27. 10. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 1)

    Willkommen im Deutschen Reich

    Spinner, Rechte oder Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik anzweifeln. Erkundungen in Milieus, in denen Demokratie erodiert.  Gabriela Keller

    Ein Mann zwischen Fahnen
    • 3. 9. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vom Flüchtling zum Pornostar

    Almost famous

    „Ich wusste, dass ich damit berühmt werde.“ Ein syrischer Flüchtling dreht Pornos auf Arabisch. Ein Tabubruch – mit ernsten Folgen.  Gabriela Keller

    • 21. 8. 2016
    • Öko
    • Arbeit

    Job-Profiling für Flüchtlinge

    Den Beruf gibt es hier nicht

    Ein Syrer, der viele Handwerke beherrscht, dies aber nicht belegen kann: Wie kann man das in die Sprache deutscher Jobcenter übersetzen?  Gabriela Keller

    ein großer Balken, auf dem dreimal das Wort „Willkommen“ steht
    • 9. 8. 2016
    • Öko
    • Konsum

    Der König der Berliner Malls

    Im Shopping-Imperium

    Harald Huth hat den Einzelhandel in Berlin mit seinen Malls verändert. Wer ist der öffentlichkeitsscheue Investor? Eine Spurensuche.  Gabriela Keller

    Harald Huth - im Hintergrund das Innere der Mall of Berlin
    • 28. 7. 2016
    • Öko
    • Ökologie

    Investoren-Schach in Sachsen-Anhalt

    Weiter Zoff um Windpark

    Der Investor von umstrittenen Anlagen in Sachsen-Anhalt zieht sich zurück, gibt aber nicht auf. Das Projekt spaltet derweil die Bevölkerung.  Gabriela Keller

    Windanlagen in Thüringen
    • 3. 7. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Casinos in Berlin

    Ausgespielt

    Spielhallen gelten als Zeichen des Niedergangs. In Berlin dominieren sie ganze Viertel. Das soll sich ändern, drei von vier Casinos sollen verschwinden.  Gabriela Keller

    Eine Frau steht hinter Spielautomaten
    • 28. 5. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Traum vom Leben im Grünen

    Villa und Vorstellung

    Keine Stadt wächst so schnell wie das brandenburgische Teltow. Vor allem durch den Zustrom aus Berlin schwillt der Ort an und wird zugebaut.  Gabriela Keller

    Neben einer graubraunen Holzwand steht ein Auto
  • weitere >

Gabriela Keller

Redakteurin Reportage & Recherche
Gabriela Keller

Ist seit Sommer 2012 Reporterin bei der taz. Hat zuvor als freie Journalistin mit Schwerpunkt Nahost gearbeitet und fünf Jahre in Damaskus und Beirut gelebt. Volontariat beim Weser-Kurier in Bremen. Studierte englische, deutsche und französische Philologie in Münster und Sheffield.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln