Kommentar Stadtbahn: Scholz in der Klemme
Alle EU-Millionenstädte verfügen über U- und Stadtbahn. Nur Hamburg nicht - auch ein Alleinstellungsmerkmal. Dabei hätte es einen Ausweg gegeben.
D ie Stadtbahn in Hamburg nicht zu bauen, ist der erste große Fehler von Regierungschef Olaf Scholz. Aus verkehrspolitischen, aus ökologischen und auch aus politstrategischen Gründen ist es töricht.
Der Stopp der Stadtbahn senkt die Effektivität und Umweltfreundlichkeit des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg. Eine Stadtbahn ist schneller und komfortabler als ein Bus, sie ist im Betrieb günstiger und sie verursacht keine Schadstoffemissionen. Diese Fakten zu ignorieren, ist ökologisch und ökonomisch widersinnig.
Alle EU-Millionenstädte verfügen über U- und Stadtbahn. Nur Hamburg nicht - auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Dabei hätte es einen Ausweg gegeben. Die Debatte über eine Stadtbahn könnte noch ein Jahr lang öffentlich geführt werden, samt Anwohnerbeteiligung und Expertenhearings. Das würde Scholz ermöglichen, doch noch gesichtswahrend die Kurve zu kriegen. Denn die Prüfung des Bussystems, welche die Hochbahn nun vornehmen soll, hat ein vorhersehbares Ergebnis: Busse sind der Stadtbahn in allen Belangen unterlegen.
Nun aber hat sich Scholz ohne Not inhaltlich und strategisch in die Klemme manövriert. Das ist das Ergebnis seiner Basta-Politik, wie er sie bei Gerhard Schröder gelernt hat, das ist Herrschaftsstil von gestern und alles andere als zukunftsfähig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ministerpräsident in Thüringen gewählt
Mario Voigt schafft es im ersten Versuch
Syrien nach Assad
„Feiert mit uns!“