piwik no script img

Kommentar SportübertragungsrechteSpannendes Spiel um Erlöse

Christian Rath
Kommentar von Christian Rath

Der Europäische Gerichtshof hat den Markt für Fußballliveübertragungen revolutioniert. Die Exklusivität ist vom Tisch - es lebe der Wettbewerb.

D er Europäische Gerichtshof hat den Markt für Fußballliveübertragungen revolutioniert. Die Exklusivität ist vom Tisch - es lebe der Wettbewerb. Doch noch ist offen, wer am Ende wirklich profitiert.

Für Fußballfans brechen nun spannende Zeiten an. Sie können europaweit auswählen, wo ihre Lieblingsliga am günstigsten angeboten wird. Den Ton des griechischen oder slowenischen Kommentators müssen sie dann eben leise drehen - oder die Sender locken die neuen Kunden gleich mit Angeboten in englischer oder deutscher Sprache.

Doch das kann nur ein Intermezzo sein. In Zukunft werden die Ligen wohl keine Lizenzen für einzelne Märkte mehr vergeben, sondern die Rechte gleich europaweit ausschreiben. Dann müsste auch der griechische oder slowenische Sender den vollen Preis bezahlen, weil er ja ohnehin ganz Europa beliefert.

Bild: taz
Christian Rath

ist rechtspolitischer Korrespondent der taz.

Am Ende dürfte ein System stehen, bei dem drei oder vier große Anbieter europaweit die Fußballrechte innehaben. Hier wird es zu Kooperationen kommen, die heute noch überhaupt nicht absehbar sind.

Und die Pay-TV-Sender müssen sich etwas einfallen lassen, um zu überleben. Ohne exklusive Übertragungsrechte müssen sie künftig zum Beispiel mit der Qualität ihrer Livekommentare werben.

Dank des neuen Wettbewerbs könnten die Kosten eines Fußball-Abos für die Verbraucher auch mittelfristig noch geringer sein als heute. Und wenn die niedrigeren Kosten mehr Kunden zum Abschluss eines Pay-TV-Vertrags verführen, könnten die Ligen am Ende sogar gleich viel oder mehr Geld erlösen.

Es ist also keineswegs sicher, dass die Fußball-Vereine unter dem EuGH-Urteil leiden werden. Wie dieses Spiel am Ende ausgeht, ist deshalb fast so spannend wie der Verlauf der Fußballsaison.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Christian Rath
Rechtspolitischer Korrespondent
Geboren 1965, Studium in Berlin und Freiburg, promovierter Jurist, Mitglied der Justizpressekonferenz Karlsruhe seit 1996 (zZt Vorstandsmitglied), Veröffentlichung: „Der Schiedsrichterstaat. Die Macht des Bundesverfassungsgerichts“ (2013).
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • D
    Dhimmitry

    Qualität der Livekommentare?

    Das wär mal was, dann wird hoffentlich endlich Marcel Reif in den Ruhestand geschickt!