Kommentar Social Sponsoring: Dubioses Gebaren
Beim Social-Sponsoring des EWE-Konzerns flossen Millionen - heut sind viele Fragen offen.
E in Energiekonzern rühmt sich seines social sponsoring-Programms und gibt dafür jährlich mehrere Millionen Euro aus. Ganz im Sinne des Grundsatzes "Tue Gutes und rede darüber", macht der Chef des EWE-Konzerns das Programm quasi zu seinem Programm. Wo immer eine Veranstaltung ist, zeigt er sich, spricht er Grußwörter und lobt das Programm.
Und wenn die Firma, die das Programm ausrichtet, jeden Monat einen Stapel Unterlagen als Leistungsnachweis an den Konzern schickt, dann schickt sie den Stapel an den Konzern-Chef, der auch die Rechnungen abzeichnen soll, die für die aufgeführten Beträge erstaunlich vage sind. Er moniert nichts, und so fließen die Millionen ungestört.
War es so? Und wenn ja: Was hat dieser Konzernchef gedacht? Sind ja nur ein paar Millionen, das sind Peanuts für uns? Oder: Das Programm ist toll, Leute, die so etwas machen, werden schon ordentlich abrechnen? Oder: Ah, hübsche Summe Geld, kann man einiges mit machen?
Viele Fragen sind offen, nicht nur diese. Warum ließ sich der Konzern darauf ein, dass das Programm von einer GmbH veranstaltet wurde, die auf Gewinne aus ist? Warum gab er das Geld nicht einer Stiftung, einem Verein oder einer gemeinnützigen GmbH, die keine Gewinne machen darf? Warum wurde Exklusivität vereinbart?
Etwas ist faul an dieser Geschichte. Der Konzern sollte es aufklären, falls er das überhaupt kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!