Kommentar Schicksal der Fabrik: Nicht zu Ende gedacht
Die Hamburger Kulturbehörde macht einen schlechten Eindruck, weil sie in Gutsherren-Art Veränderungen in der Fabrik erzwingen will und dabei jeden Respekt vor den Beteiligten vermissen lässt.
S chlecht steht sie da, die Hamburger Kulturbehörde unter Leitung von Karin von Welck (parteilos), nachdem ihr Umgang mit dem Kultur- und Kommunikationszentrum Fabrik öffentlich wurde. Weil die Behörde in Gutsherren-Art Veränderungen in der Fabrik erzwingen will und dabei jeden Respekt vor den Beteiligten vermissen lässt. Und weil sie die gewünschten Veränderungen noch nicht mal benennen kann: Wirtschaftlichkeit sollen sie bringen. Aha. Aber wie?
Es wirkt so, als hätte die Behörde nichts zu Ende gedacht. Denn selbst wenn es ihr gelingt, den Geschäftsführer Horst Dietrich abzusägen: Welche Perspektiven hätte sein Nachfolger? Ein Programm bisheriger Güte lässt sich ohne entsprechendes Geld nicht stemmen und aus der traditionsreichen Fabrik einen Mainstream-Laden zu machen, würde vom Publikum nicht angenommen. Die Fabrik unter der Maßgabe der Behörde zu leiten, wäre ein Himmelfahrtskommando.
Zumal das Programm der Fabrik bereits jetzt so breit aufgestellt ist, wie es nur sein kann, wenn einerseits musikalischer Anspruch und andererseits Besucherzahlen berücksichtigt werden sollen. An welchen Stellschrauben soll dann gedreht werden? Höhere Eintritts- und Getränkepreise? Weniger Stadtteilkulturarbeit? Beides wäre der Tod für das alte "Kultur für alle"-Projekt Fabrik. Darüber sollte sich die Behörde im Klaren sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung