Kommentar Röslers Wachstumsoffensive: Ein Job für die EU
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler fordert einen Wachstumsplan für Griechenland. Er hat zwar Recht, aber das reicht nicht.
H ätte man je gedacht, dass man das sagen würde: Philipp Rösler hat recht? Kann man aber auch mal: Der Bundeswirtschaftsminister fordert, einen Wachstumsplan für Griechenland aufzulegen. Und der ist tatsächlich überfällig. Alle Programme zum Hin- und Her- und Umschulden des Landes nützen nichts, wenn die dortige Wirtschaft nicht wieder in Tritt kommt.
Trotzdem darf man seiner Rösler-kritischen Linie treu bleiben. Denn anders als er insinuiert, ist der deutsche Wirtschaftsminister keineswegs der richtige Mann für diesen Job. Einen Masterplan für Griechenland aufstellen können letztlich nur die Griechen selbst - mithilfe der Europäischen Union.
Denn was ist wichtig für so einen Plan? Er muss an den Bedürfnissen vor Ort ansetzen. Strukturen schaffen, die das Land wieder wettbewerbsfähig machen. Helfen, die Abhängigkeit vom Konsum ab- und eine Exportindustrie aufzubauen. Ideen dazu gibt es - auch außerhalb des deutschen Wirtschaftsministeriums.
ist Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Umwelt der taz.
In der Tourismusindustrie. In der Schifffahrt. Vor allem aber bei den erneuerbaren Energien, die einer nachhaltigen Entwicklung Vorschub leisten könnten, wenn es nicht nur um die Errichtung von Windparks geht, sondern auch um den Aufbau einer mittelständischen Struktur für die gesamte Fertigungstiefe. Das ist auch für ausländische Investoren interessant.
Vor allem, wenn der Strukturwandel gefördert wird. Das wiederum ist nur sinnvoll im Rahmen eines Strukturprogramms für die ganze europäische Wirtschaft. Da müssen internationale Experten mit Erfahrungen aus anderen Transformationsprozessen ran.
Und das lässt sich am besten über die EU organisieren. Zumal nur sie die wichtigste Voraussetzung dafür schaffen kann, dass die griechische Wirtschaft eine Chance hat: Bis kein selbsttragendes Wachstum erreicht ist, muss sie die Spar- und Privatisierungsvorgaben zurückstellen, die sie den Griechen diktiert hat. Sonst wird sie noch mehr Geld verschwenden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich