Kommentar Riesen-Ziegenstall: Und das alles für zehn Arbeitsplätze
Bei diesem Projekt kommt so viel Merkwürdiges zusammen, dass es schwer ist, nicht daran zu glauben, dass die Firma Petri von Teilen der Landesregierung über Gebühr gehätschelt wird.
Z iegenkäse ist lecker, weshalb es zunächst einmal zu begrüßen ist, wenn jemand das Angebot ausweitet. Doch auch Ziegenställe machen Mist und was da im Landkreis Holzminden geplant ist, stinkt nicht nur faktisch, sondern auch im übertragenen Sinne zum Himmel. Denn hier kommen so viele Merkwürdigkeiten zusammen, dass es schwer ist, nicht daran zu glauben, dass die Firma Petri von Teilen der niedersächsischen Landesregierung über Gebühr gehätschelt wird.
Mögen die Berichte über Nachbarschaften und Freundschaften als Spekulationen gelten und die Vergabe der Domäne ohne Ausschreibung mit rechten Dingen zugegangen sein. Dann bleiben immer noch die weit reichenden Versprechen, die dem Investor gegeben wurden: eine neue Wasserleitung, Aufhebung des Denkmal- und des Landschaftsschutzes. Und das alles für klägliche zehn Arbeitsplätze.
Über die Gründe lässt sich munter rätseln: Wollen die beiden Minister von FDP und CDU ein Exempel statuieren, um zu beweisen, dass sie von Mittelstandsförderung nicht nur reden? Steht es so schlimm um Niedersachsen, dass demnächst jeder Wurst-Grill vom Denkmalschutz befreit wird? Ministern, die derart schlecht verhandeln, darf man das Gemeinwohl nicht in die Hände legen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!