Kommentar Publick Viewing: Der Plüsch des Präsidenten
Der Marktplatz ist keine Stube. Sondern ein Marktplatz. Und das heißt: Er gehört allen, vom Punk über die Vollfrommen bis zum Matjes-Präsidenten.
F reimarkt muss sein. Dixieland? Spitze. Matjes? Lecker! Heringe sind ein echter Höhepunkt im Bürgerschaftspräsidentengeschäftsjahr. Christliche Bet-Events? Frommen. Punk? Pfui! Politik? Weg damit!
Was Christian Weber unter Qualität versteht, lässt sich leicht an seiner Marktplatz-Qualitätsoffensive ablesen: Qualität ist, was die Umsätze der Gastronomen steigert. Und nicht zu laut ist. Und nicht dreckig.
Das passt zu Leuten, die ihr Wohnzimmer eine gute Stube nennen – und Markt und Domsheide dafür halten. Aber der Marktplatz ist keine Stube. Sondern ein Marktplatz. Und das heißt: Er gehört allen, vom Punk über die Vollfrommen bis zum Matjes-Präsidenten. Hier ist die Stadt ganz Stadt, Ort des Austauschs und der Konfrontation.
Weber mag’s lieber plüschig: Seit zwölf Jahren engagiert er sich für eine restriktive Genehmigungspraxis. Er hat eine Art Bannmeile für Bremens Parlament eingerichtet. Und sogar Fotos aus der Fensterfront des Tempels der Demokratie hinab auf DemonstrantInnen werden untersagt – mit Verweis aufs Präsidium. Es ist daher gut, dass sein Vorstoß nun zum Aus fürs Massenereignis Public Viewing führt. Denn damit wird für die Masse spürbar, dass sich eine geschmäcklerische Genehmigungspraxis gegen alle richtet: Weil sie vom Ansatz her zutiefst undemokratisch ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben