Kommentar Porno-Domain-Endung: Willkommen im Pornoland
Geht es nach der Internetbehörde Icann, haben Porno-Seiten im Netz künftig die Endung .xxx. Im Zensurland Saudi-Arabien frohlockt man schon.
P ornoseiten bekommen einen digitalen Sperrbezirk – nämlich den neuen Top-Level-Domain-Bereich .xxx. Das bedeutet: Im Netz werden sich bald auch porn.xxx-Seiten finden - mit Porno-Inhalten, nur diese dürfen die neue Endung nutzen. Schon vor einiger Zeit hat die zuständige Internetbehörde Icann grünes Licht für die neue Seitenendung .xxx gegeben. Jetzt hat sie einen Vertrag mit der US-Firma Registrar ICM Registry unterzeichnet.
Bei Beate Uhse hält man die neue Endung "grundsätzlich für sinnvoll". Das überrascht nicht – denn ähnlich wie die Tabakindustrie legt auch die Pornobranche Wert darauf, dass ihre Produkte nur für Erwachsene bestimmt sind. Ein Ersatz für bisherige Domains sei .xxx aber nicht, so die Unternehmenssprecherin. Das bedeutet: Man erwartet bei Beate Uhse, dass es auch weiterhin Pornos auf Domains mit anderen Endungen geben wird.
Bei der Icann selbst war man gespalten: Bei der Abstimmung im Vorstand gab es vier Enthaltungen und zwei Neinstimmen. Das IT-Portal Heise zitierte Icann-Vorstand Georg Sadowski mit dem Satz, "die Schaffung von .xxx wäre der erste Akt des Vorstands, der direkt zum Einsatz von Filtern ermutigt". In Saudi-Arabien frohlockt man, kündigte an, den Gesamtbereich .xxx zu blocken - hierzulande regt sich kaum jemand auf.
Eltern können zwar künftig auf den Rechnern ihrer Kinder die Domain .xxx pauschal ausschließen. Damit lässt sich aber nicht ausschließen, dass Kinder weiter Pornos zu Gesicht bekommen – auch in Zukunft wird es sie unter anderen Topleveldomains geben. Darum ist die neue Maßnahme nicht mehr als ein Feigenblatt für den Jugendschutz.
Eltern können ihre Aufsichtspflicht nicht an Netzfilter delegieren – und das ist auch richtig so. Die neue Top-Level-Domain .xxx ändert nichts daran, dass es nötig ist, die Kleinen bei ihren ersten Schritten im Netz zu begleiten. Wenn dabei mal nackte Haut oder wüstes Gerammel aufblitzt, können Kinder und Eltern den Browser ja schnell zumachen. Die meisten wissen ihre Reife schon richtig einzuschätzen – iih, eklig, Sex!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau