• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2021
    • Sport

    Sexuelle Gewalt im Judo

    Wir waren bescheuert

    Warum melden sich so wenige Opfer sexueller Gewalt im Sport? Gesehen wird viel, nur gehandelt nicht. Eine Judoka erzählt aus einer komplizierten Welt.  Julia Seeliger

    verschwommenes Foto eines Judokampfes von zwei Frauen
    • 29. 6. 2013
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio

    42 Fragen hätte ich noch

    Kolumne Alles Bio 

    von Julia Seeliger 

    Drogen? G8? Kreuzberger Grüne? Piraten? Erogene Zonen? Ist Monogamie die Lösung? Sind Katzenbilder gut für die Debatte? Zum Abschied keine Antworten.  

    • 30. 4. 2013
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio

    Was heißt Ideologiekritik?

    Kolumne Alles Bio 

    von Julia Seeliger 

    In der Linken gehört Diskurs zur Ideologiekritik und Stillstand ist der Tod. Genau das kann leicht zu einem Trip werden.  

    • 29. 5. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Die hören doch eh gar nicht zu

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    „Nicht links, nicht rechts, sondern vorn“? Loha-Denkverweigerung für Fortgeschrittene!  

    • 15. 5. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Bio

    Piratenpartei – denkt auch mal nach!

    Kolumne Bio 

    von Julia Seeliger 

    Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Dazu könnten sie auch mal was sagen, die Piraten. Außer „Grundeinkommen, schalalala“ fällt ihnen aber nicht viel ein.  

    • 24. 4. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Bio

    Die neue Pille für die Ausgebrannten

    Kolumne Bio 

    von Julia Seeliger 

    Manche denken beim „Guten Leben“ nur noch ihren eigenen Bauch – das gute Essen, Yogakurs, Innerlichkeit. Der Begriff ist zum Fetisch geworden. Und das Erbe von Petra Kelly wird beschmutzt.  

    • 9. 4. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles bio?

    Der Teufelskreis des Nichtfernsehens!

    Kolumne Alles bio? 

    von Julia Seeliger 

    Pizza bestellen, Fernseher an, Joint auch. Das ist doch nicht die Matrix. Das ist das Schlaraffenland. Gebratene Premium-Informationen fliegen direkt ins Gehirn.  

    • 27. 3. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Und alle so: Huch?

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    Renate Künast fiel beim Berliner Landesparteitag erst mal durch. Und alle waren überrascht. Wirklich?  

    • 12. 3. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Kein Sex mit Foucault

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    In Braunschweig lehren, in Berlin FAS lesen. Und dann funkt eben doch wieder das Leistungsschutzrecht dazwischen.  

    • 27. 2. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Die Kaninchen-Schlange-Blockade

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    Erster Wahlgang, Bundespräsident fertig, Kaffee trinken – die Gauck-Wahl wird zack-zack gehen. Danach könnten SPD und Grüne ja mal in die inhaltliche Debatte einsteigen.  

    • 14. 2. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Was ist antideutsch?

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    In Dresden laufen Bürger am Jahrestag der Bombardierung mit weißen Rosen herum. Purer Opferkult! Selbsttäuschung! Das muss kritisiert werden.  

    • 30. 1. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Das Gentechnik-Monster macht "buh"

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    Ernährungs-Klugscheisser sollen endlich aufhören, sich mit ihrer Natur-Romantik in das Leben anderer einzumischen.  

    • 17. 1. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Daten in Zeiten des Postprivaten

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    Wenn Sex-Daten aus ihrem eigentlichen Umfeld verloren gehen, ist das echt nicht witzig. Für die Intimsphäre gilt: lieber datensparsam! Denn mehr Daten bringen da eh nicht mehr.  

    • 3. 1. 2012
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    2C-B und GBL

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    Was so simpel gebaut ist wie Alkohol, kann nicht gefährlicher sein, denken die Leute.  

    • 20. 12. 2011
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Alles Bio?

    Kein Kasten Bier für Wulff

    Kolumne Alles Bio? 

    von Julia Seeliger 

    Das Ende der Wutbürgerei, tote Galionstierchen und der überraschendste Pornokonsument des Jahres: 2011 war ein Jahr des großen Wandels.  

    • 5. 12. 2011
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Bio

    Etwas ohne wirtschaftliche Bedeutung!

    Kolumne Bio 

    von Julia Seeliger 

    Schafe am Ende der Welt, Schröder und die Schwänze und der Versuch, die Krise einfach wegzusaufen.  

    • 21. 11. 2011
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Bio

    Livestream aus dem Unbewussten

    Kolumne Bio 

    von Julia Seeliger 

    Die Grünen reden über das Internet. Dabei steht das doch schon alles wo? Genau. Im Internet.  

    • 7. 11. 2011
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Bio

    Weinen um die Idee Europa

    Kolumne Bio 

    von Julia Seeliger 

    Rauscht der Wald nur bei uns? Funkeln die Sterne nur über Deutschland? Nein! Heimat ist da, wo du die Welt retten willst.  

    • 24. 10. 2011
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Bio

    Das Recht auf einen freien Rausch

    Kolumne Bio 

    von Julia Seeliger 

    Kennen Sie die unterschiedlichen Wirkungen von Liquid Ecstasy und Alkohol? Es geht nicht um die Legalisierung bestimmter, sondern um eine Legalisierung aller Drogen.  

    • 10. 10. 2011
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Bio

    Sex und Crime in der Hauptstadt

    Kolumne Bio 

    von Julia Seeliger 

    Wenn Frank Henkel Berliner Innensenator wird, kann die Junge Union endlich aufhören, Autos anzuzünden.  

  • weitere >

Julia Seeliger

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln