piwik no script img

Kommentar Politikkrise in NRWPokerspiel mit offenem Ende

Ulrich Schulte
Kommentar von Ulrich Schulte

Plötzlich werden Neuwahlen in NRW für beide Seiten attraktiv. Die CDU stellt sich als seriöse, maßhaltende Alternative dar. Rot-Grün will die wacklige Minderheitsregierung beenden.

A ls "beschämende Niederlage" wertet die CDU in Nordrhein-Westfalen das Urteil des Landesverfassungsgerichts gegen den Nachtragshaushalt 2010. In der Tat muss die rot-grüne Minderheitsregierung jetzt ihre Haushaltspolitik überdenken.

Doch Scham wäre auch bei CDU und FDP angebracht, die den Spruch nun zur Katastrophe für Rot-Grün umdeuten. Schließlich sind in den Haushalt Milliarden für das WestLB-Desaster eingeplant, das vor allem die schwarz-gelbe Vorgängerregierung verantwortet - die zudem 2005 selbst einen von den Verfassungsrichtern kritisierten Nachtrag auflegte.

Die Aufgeregtheit der CDU gehört ebenso wie die demonstrative Gelassenheit von SPD und Grünen zu einem viel größeren Pokerspiel, auf dessen Folie derzeit alles in NRW interpretiert wird: Es geht um die Frage, ob und wann Neuwahlen stattfinden könnten. Das Urteil ist nur ein Faktor in diesem Spiel, aber es macht sie wahrscheinlicher.

Bild: taz

ULRICH SCHULTE leitet das Inlandsressort der taz.

Plötzlich werden nämlich Neuwahlen auch für die Christdemokraten attraktiv. Sie stellen sich als seriöse, maßhaltende Alternative dar und wittern die Chance, der SPD einen Schulden-Wahlkampf aufzudrücken. SPD und Grüne hingegen sind interessiert daran, die wacklige Minderheitsregierung zu beenden, von der Anti-Atom-Stimmung in Deutschland zu profitieren und ihre Umfragewerte in eine Mehrheit umzuwandeln.

Das Hin und Her beider Seiten dokumentiert jedoch ihre Unsicherheit: Während SPD und Grüne das Haushaltsthema vermeiden und einen anderen Anlass suchen wollen, stellen sich viele CDUler die berechtigte Frage, wie Landeschef und Umweltminister Norbert Röttgen einen deutlichen Schwenk in der Atompolitik und einen Wahlkampf parallel managen soll. Auch wenn also die Chancen für Neuwahlen steigen - entschieden ist das Spiel noch lange nicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ulrich Schulte
Leiter Parlamentsbüro
Ulrich Schulte, Jahrgang 1974, schrieb für die taz bis 2021 über Bundespolitik und Parteien. Er beschäftigte sich vor allem mit der SPD und den Grünen. Schulte arbeitete seit 2003 für die taz. Bevor er 2011 ins Parlamentsbüro wechselte, war er drei Jahre lang Chef des Inlands-Ressorts.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!