piwik no script img

Kommentar Opel und GMInvestieren für das Ende

Kommentar von Jonas Fröberg

Der Vorstand von General Motors hat angekündigt, kräftig in Opel zu investieren. Was wie eine gute Nachricht klingt, könnte sich als schlechte erweisen.

E s herrschte eitel Sonnenschein am Mittwoch in der Opel-Zentrale in Rüsselsheim. Der Vorstand von General Motors war samt Chef Dan Akerson (am Donnerstag wird er sich auch mit Kanzlerin Merkel zu Gesprächen treffen) zu Besuch und versprach, Opel europaweit mit einer Investition in Höhe von vier Milliarden Euro bis 2016 zu unterstützen. Fließen soll das Geld hauptsächlich in die Entwicklung der neuen Modelle und Motoren mit geringem Benzinverbrauch.

Aber was heißt das jetzt genau? Mal von den feierlichen Sätzen abgesehen: Opel braucht das Geld, und zwar bitternötig. Noch der größte Optimist muss einsehen, dass die Verlustzahlen der letzten Jahre mehr als deprimierend sind. Allein im letzten Jahr stiegen die Verluste von 700 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 1,8 Milliarden Euro an!

Seit 1999 bedeutet die deutsche Automarke ein Verlustgeschäft für GM, gekostet hat sie den amerikanischen Mutterkonzern mehr als 15 Milliarden Dollar in den letzten 15 Jahren. Nur zum Vergleich: Das entspricht etwa dem halben Verteidigungsetat der Bundesregierung. Man muss also nicht studiert haben, um erkennen zu können, dass Opel in einer großen Krise steckt.

Jonas Fröberg

ist Wirtschaftredakteur bei der Tageszeitung Svenska Dagbladet in Stockholm. 2010 erschien sein Buch „Der Kampf um Saab“. 2012 erhielt er den schwedischen Preis „Guldspaden“ für investigativen Journalismus.

Dank des Journalisten-Austauschprogramms IJP arbeitet er für zwei Monate in der taz.

Die kommenden Herausforderungen sind bekannt: Opel verkauft seine Wagen hauptsächlich in Europa – wo es schon eine große Überkapazität gibt und die Autoverkäufe seit fünf Jahren rückläufig sind. Auch in den ersten zwei Monaten des Jahres 2013 fiel der Marktwert EU-weit um 10 Prozent; die Verluste für Opel sehen allerdings noch schlimmer aus. Opel muss für diesen Zeitraum ein Minus von 16 Prozent verzeichnen.

Peugeot-Citroen-Opel?

Die richtig schlechte Nachricht kommt aber noch. Opel steckt nämlich in Europa fest; in die Zukunftsmärkte wie zum Beispiel China kann man mangels Reserven nicht investieren. Zudem werden die Segmente, in denen die Autofirma hausiert, von der Konkurrenz massiv unter Druck gesetzt: und zwar von oben (BMW, Audi) wie von unten (Kia, Hyundai, Skoda). Selbst die Schwestermarke Chevrolet tritt auf dem europäischen Markt als Konkurrentin auf. Also: Was steckt dahinter?

Warum investiert GM jetzt noch in Opel? Es gibt Gerüchte, nach denen geplant wird, Opel mit dem ebenfalls angeschlagenen französischen Kompendium PSA Peugeot Citroen zusammenzuführen. Oder Opel gleich ganz zu verkaufen. GM-Chef Akerson hat die Frage, ob GM im Jahre 2016 noch der Mutterkonzern von Opel sein würde, nicht beantworten wollen. Bemerkenswert ist auch, dass GM von einem Zehnjahresplan für Opel gesprochen hat, aber nur bis 2016 Geld investieren möchte. Auch die Standorte Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach sind nur bis 2016 gesichert.

Das lässt Raum für Interpretation. GM gehört immer noch zum Teil dem amerikanischen Staat. Um es einfach zu sagen: Die Gewinne, die GM in den Staaten und in China generiert, werden in und durch Europa aufgefressen. Der Preis für eine Schließung der Standorte in Europa dürfte hoch sein – politisch und ökonomisch. Sollte GM also vorhaben, Opel auszustaffieren, aus der eigenen Bilanz zu nehmen und anschließend den schwarzen Peter nach der Schließung nach Frankreich zu schieben – eine bessere Gelegenheit wird es kaum geben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • F
    Fan

    Nein Herr Fröberg, da liegen sie Falsch.

    Opel hat nicht 15 Jahre lang Verluste geschrieben. GM-Europa hat in der Weltweiten GM-Bilanz 15 Jahre lang einen Verlust zugewiesen bekommen. In der letzten Bilanz die GM-Eutopa eigenständig veröffentlicht hat war klar zu ersehen das Saab jährlich eine Milliarde verbrannt hat. Was bei der sprichwörtlichen "vergoldeten Ölablassschraube" einiger Sonderkonstrutionen der Schweden auch kein Wunder war. Trotzdem hat GM-Europa damals noch Gewinn gemacht.

    Danach hat man die Europa-Bilanz nie wieder so offen dargestellt. Sowas läd zu konzerninternen Verrechnungen wie Lizenzgebühren und Teilelieferungen zu Phantasiepreisen ein, um den Gewinn bzw. Verlust immer in die "richtige" Region auf der Welt verschieben zu können.

    Diese Strategie ist nüzulich um schwächelnde Teile eines Konzerns abzustoßen. Das Funktionierte bei Saab, in Antwerpen und in Bochum.

  • HK
    Henner Kröper

    Ich vermute, das GM zuerst noch auf Staatszuschüsse wartet und dann zuschliesst. Wenn Frau Merkel nochmals Bundeskanzlerin wird, dann geht diese Rechnung auf.

    Früher war Opel ein Mittelstandsauto, das stilistische Andeutungen der US Gestaltungstrends nach Europa brachte, jetzt werden die Autos scheinbar für Batman und Mikey Mouse produziert. Mercedes scheint unter US Intrige mit seinem neuen A Modellen auch schon in dieser Kategorie auf.

    Man fragt sich auch, wieso in Korea gebaute GM Mikey Mouse Chevys in Europa verkauft werden, aber keine Opel in Asien.

    Das GM Managment ist dermassen kurzfristig profitgesteuert, das das Motto der zur Zeit verantwortlichen scheinbar "Nach mir die Sintflut" lauted.

    Auch Saab wurde nicht nur nicht gerettet sondern zusätzlich wurde der Verkauf vorsätzlich verhindert.

  • K
    Kai

    Man muss auch dazu sagen, dass Opel nie die Chance hatte, ihre Modelle ausserhalb Europas zu verkaufen. Dieses wurde von GM verboten. Auch war GM jahrelang selbst in einer Krise mit Milliardenverlusten und hat seinerseits die Gewinne seiner Töchter, damit auch die von Opel in den 80ern und 90ern, fast komplett abgezogen. So hatte Opel niemals die Chance, so gross zu werden wie z. B. VW. Diese Chance hätte als eigenständiger Hersteller lange Zeit durchaus bestanden.

  • TL
    Tim Leuther

    "Eine bessere Gelegenheit werde es wohl kaum [zum Verkauf von Opel] geben"

     

    Doch. Es gab Sie. Und GM hat abgelehnt. GM braucht Opel, wegen dem Know-How. Im Moment mag man mit Pick-Ups in den USA Geld verdienen können, aber auch die GMler sind schlau genug um zu wissen, dass das sich ändern wird.

  • JJ
    Jared J. Myers

    Prima. Einen Zitropel oder Popel wollte ich immer schon mal fahren. Vielleicht wird der dann in Wagadugu zusammengeschraubt (Zitropel Volta)? Oder in Südfrankreich (Popel Orange)?

  • E
    eksom

    Weltweit sind für die nächsten 10 Jahre der Bau von 8 neuen Automobilwerken geplant. Keines davon wird in der EU -geschweige denn in Deutschland- gebaut! Das sagt doch alles, oder?