Kommentar Occupy-Camp: Politische Torheit
Die Aufforderung, das Camp zu räumen, ist mindestens unklug. Wer damit unter Druck gerät, ist der Bürgermeister selbst. Wer die Lippen spitzt, muss auch pfeifen können.
D a schießt aber jemand gewaltig übers Ziel hinaus. Die briefliche Aufforderung des amtierenden Kieler Stadtchefs Peter Todeskino an die Occupy-Aktivisten, ihr Camp zu räumen, ist mindestens politisch unklug. Denn der Einzige, der damit unter Druck gerät, ist der Briefeschreiber selbst. Wer die Lippen spitzt, muss auch pfeifen können.
Es war doch vorhersehbar, dass die Campierer nicht ihre Sachen packen werden. Ihre Klarstellung, sich in einem Akt zivilen Ungehorsams räumen zu lassen, war zu erwarten. Und dann muss der grüne Bürgermeister die Globalisierungs- und Kapitalismuskritiker trotz Sitzblockaden von Sympathisierenden und unter den Kameras nicht nur norddeutscher Medien von der Polizei wegtragen lassen.
Das sind Bilder, die niemand braucht, das ist ein Vorgehen, dass niemandem nützt. Hier wird ein Konflikt provoziert, der mit besonnenem Handeln nicht entstanden wäre. Wenn das Areal nachweisbar für andere Zwecke benötigt wird, sollten hinter den Kulissen Gespräche über eine Ersatzfläche geführt werden.
Wenn in Hamburg Bauwagenplätze weitgehend konfliktfrei umgesiedelt werden können, sollte das in Kiel mit ein paar Zelten auch möglich sein. Und ein von beiden Seiten akzeptierter Moderator wäre auch zu finden.
So aber gibt es Druck, der Gegendruck erzeugt. Das wäre vermeidbar gewesen. Nun muss Todeskino sehen, wie er seine politische Torheit wieder löst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Deutsche und das syrische Regime
In der Tiefe