Kommentar Netzpolitik in Deutschland: WLAN für alle? Denkste!
Die Bundesregierung will kein Internet für alle. Zumindest dann nicht, wenn es per unverschlüsseltem Wlan daherkommt.
D ie Bundesregierung will Internet für alle. Per Breitband, bis 2018, auch wenn nicht so richtig klar ist, wie teuer das wird. Vor allem, was den Anteil angeht, den der Staat trägt.
Die Bundesregierung will kein Internet für alle. Zumindest nicht, wenn es per unverschlüsseltem WLAN kommt. Zwar hatte bereits in den Koalitionsverhandlungen die zuständige Arbeitsgruppe versprochen, die umstrittene Störerhaftung aufzuheben.
Störerhaftung, das ist das juristische Konstrukt, nach dem der Anbieter eines unverschlüsselten WLAN für Rechtsverstöße haftet, die Dritte über das Netz begehen. Also etwa wie ein Restaurant, das haften müsste, wenn ein Kunde mit seinem Pizzamesser einen Überfall startet. Doch die versprochene Änderung, mit der freies WLAN auch hierzulande gängig werden würde, lässt auf sich warten.
Das passt in das netzpolitische Konzept der Bundesregierung: Netzneutralität stört die Provider? Dann erlauben wir einfach Spezialdienste. Sicherheitsbehörden wollen Vorratsdatenspeicherung? Ist unterwegs. Jemand meckert bei der Datenschutzgrundverordnung? Dann bremsen wir in Europa mal ein bisschen.
Wer hat hier immer das Nachsehen? Genau, die Nutzer. Sie werden überwacht, mit der Aufgabe alleine gelassen, ihre Privatsphäre zu schützen, und wenn sie Pech haben, surfen sie eines Tages mit ihrem tollen neuen Breitbandzugang im Zweiklasseninternet. Da, wo die Dienste Vorfahrt haben, die noch mal draufzahlen.
Verkehrsminister Dobrindt hat am Wochenende angekündigt, kostenloses WLAN rund um sein Ministerium einzurichten. Und das Gleiche auch für andere Gebäude von Behörden gefordert. Kostenlos, nicht frei. Man darf gespannt sein, welche Schikanen wie Registrierung und Überwachung auf Nutzer warten, die sich in Dobrindts Netz einwählen wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern