Kommentar: NPD auf Verliererstraße: Stärkung der Vereine

Mit der Bestätigung des Vereinsausschlusses von NPD-Kader Jens Pühse sendet das Bremer Landgericht ein ermutigendes Signal - auch an kleinere Vereine.

Für die NPD ist diese Aktion doppelt nach hinten losgegangen. Im Bürgerschaftswahlkampf an der Weser hatte der NPD-Kandidat Jens Pühse seine Mitgliedschaft beim SV Werder Bremen im Internet bekannt gemacht – eine PR-Aktion, um in der Presse zu erscheinen. Doch Pühses Strategie ging nicht auf. Der Verein beschloss den Rauswurf und wurde dafür viel gelobt. Pühses Vorstoß, Rechtsmittel gegen den Ausschluss einzulegen, floppte jetzt ebenso.

In einer Presseerklärung stilisierte die NPD das Verfahren gleich zu einem „vorgezogenen Verbotsverfahren“ hoch. Beim Bremer Landgericht mussten die Richter aber nur entscheiden, ob ein Verein nach dem Vereinsrecht Mitglieder auswählen darf und entschied: Ein Verein kann grundsätzlich selbst aussuchen, wen er als Mitglieder haben will und wen nicht. Und Werders Aufsichtsrats-Vize Hubertus Hess-Grunewald hat Recht, wenn er von einem Signal spricht. In anderen Vereinen der Bundesliga können – wenn die Satzung eindeutig ist – Ausschlussverfahren gegen Rechtsextreme jetzt rechtlich abgesichert angestrebt werden.

Diese Entscheidung kann auch die kleinen Sportvereine ermuntern, sich in Satzungen gegen eine „menschenverachtende Ideologie“ auszusprechen, um Rechtsextreme aus den Vereinen auszuschließen. Bestrebungen der NPD über Sportvereine gesellschaftliche Akzeptanz zu gewinnen, können so verhindert werden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Rechtsextremismusexperte, Jahrgang 1966. In der taz-Nord schreibt er seit 2005 die Kolumne „Der Rechte Rand“. Regelmäßig hält er Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern. Für die Veröffentlichungen wurde er 2007 Lokaljournalist des Jahres und erhielt den Preis des Medium Magazin, 2008 Mitpreisträger des "Grimme Online Award 2008" für das Zeit-Online-Portal "Störungsmelder" und 2012 Journalisten-Sonderpreis "TON ANGEBEN. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" des Deutschen Journalistenverbandes und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Letzte Bücher: herausgegeben: Das Netzwerk der Identitären - Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten (2018), Die Entkultivierung des Bürgertum (2019), mit Andrea Röpke: Völkische Landnahme -Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos (2019) mit Jena-Philipp Baeck herausgegeben: Rechte EgoShooter - Von der virtuellen Hetzte zum Livestream-Attentat (2020), Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus (2021).

Rechtsextremismusexperte, Jahrgang 1966. In der taz-Nord schreibt er seit 2005 die Kolumne „Der Rechte Rand“. Regelmäßig hält er Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern. Für die Veröffentlichungen wurde er 2007 Lokaljournalist des Jahres und erhielt den Preis des Medium Magazin, 2008 Mitpreisträger des "Grimme Online Award 2008" für das Zeit-Online-Portal "Störungsmelder" und 2012 Journalisten-Sonderpreis "TON ANGEBEN. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" des Deutschen Journalistenverbandes und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Letzte Bücher: herausgegeben: Das Netzwerk der Identitären - Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten (2018), Die Entkultivierung des Bürgertum (2019), mit Andrea Röpke: Völkische Landnahme -Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos (2019) mit Jena-Philipp Baeck herausgegeben: Rechte EgoShooter - Von der virtuellen Hetzte zum Livestream-Attentat (2020), Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus (2021).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.