Kommentar Milchboykott-Ende: Geiz ist out
Ausgerechnet der Discounter Lidl ist als erster auf die Forderung nach höheren Milchpreisen eingegangen. Doch das Resultat dieser Imagepflege ist der richtige Weg.
Bernward Janzing ist studierter Geowissenschaftler und arbeitet als freier Journalist in Freiburg. Der Klimawandel und die effiziente - und kostensparende - Nutzung von Energie zählen seit Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit.
Lidl hat als Erster nachgegeben, ausgerechnet Lidl. Jener Discounter, der in der Vergangenheit durch miserable Arbeitsbedingungen und sogar Mitarbeiterbespitzelung aufgefallen war. Dieser Lidl zeigt sich plötzlich als Freund der Landwirtschaft, indem er den Bauern bessere Preise für ihre Milch gewährt.
Die Ausgaben dürfte Lidl als Werbekosten werten. Wenn ein sonst gnadenloser Ausquetscher aller Lieferanten nun einen Hauch von Menschlichkeit zugunsten der Landwirte zelebriert, dann kann es dabei nur um dringend nötige Imagepflege gehen. Offenbar schien dem Lidl-Management die Gelegenheit günstig, sich nach den Skandalen der Vergangenheit neu zu positionieren.
Denn auch Lidl weiß: Die Mehrheit der Deutschen stützt die Forderung der Bauern nach auskömmlichen Milchpreisen. Viele Kunden sind bereit, ein paar Cent mehr für die Milch zu bezahlen - vorausgesetzt, das Geld kommt tatsächlich bei der Landwirtschaft an. Und davon kann man in diesem Fall ausgehen.
Aus Kundensicht gibt es in der Tat Spielräume: Noch nie wurde ein so geringer Teil des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben wie in den letzten Jahren. In den Siebzigern kosteten Nahrungsmittel gemessen am Lohn bei uns doppelt so viel wie heute. Zudem gibt es fast kein Land, in dem weniger für Nahrungsmittel ausgegeben wird.
Zu hoffen bleibt nun, dass andere Handelsketten nachziehen. Schön wäre es, wenn der erfolgreiche Streik der Milchbauern die Machtstrukturen in der Lebensmittelbranche auf Dauer ein klein wenig verschoben hätte. Denn der permanente Preisdruck der Handelsketten auf Kosten der Lebensmittelqualität, auf Kosten der Produzenten und ihrer Arbeitsbedingungen, auf Kosten der Umwelt und auch der Zuchttiere hat längst ein unerträgliches Maß angenommen. So bleibt zu hoffen, dass der Erfolg der Milchbauern auch anderen heimischen Erzeugern das Selbstbewusstsein gibt, vom Handel wieder Preise einzufordern, die eine vernünftige Landwirtschaft möglich machen.
BERNWARD JANZING
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Donald Trumps zweite Amtszeit
On Day One
Regelung für „Dublin-Fälle“
Bundesregierung nimmt Verelendung in Kauf
Bundesparteitag der Linkspartei
Linkspartei wittert Morgenluft