Kommentar Mietspiegel: Blind auf dem Mietmarkt

Der Mietspiegel belegt deutlich die Probleme auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Nur die Stadtentwicklungssenatorin hält sich weiter die Augen zu.

Der Mietspiegel sieht dramatisch aus. Tatsächlich ist alles noch viel schlimmer. Die genannten Preise mag es im Bestand noch geben. Wer aber eine Wohnung sucht, kann vom Mietspiegelniveau meist nur träumen. Immerhin belegt das Zahlenwerk, dass Wohnungen teurer werden. Jetzt muss auch Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) zugeben, dass es ein Problem auf dem Wohnungsmarkt gibt. Müsste. Doch sie hält sich weiter die Augen zu. Kein Wunder, dass ihr die Aktivisten aufs Dach steigen.

Die Entwicklung in Neukölln, argumentiert die Senatorin, sei positiv. Die Wohlhabenden, die jetzt dorthin strömen, zögen ja in leere Wohnungen. Ach wirklich? Ein Problem gibt es also erst, wenn Wohlhabende in Wohnungen ziehen, in denen schon jemand anderes wohnt? Das zweite Standardargument der stadtentfremdeten Senatorin lautet: Anderswo sei alles noch viel teurer. Stimmt. Aber darf es Ziel sozialdemokratischer Politik sein, Berlins Innenstadt so unbezahlbar zu machen wie London oder München? Sind - oder waren - die niedrigen Mieten nicht einer der wenigen Standortvorteile Berlins?

Markttest für Junge-Reyer

Machen wir mal den Realitätscheck: Wenn Junge-Reyer es schafft, bis zur Wahl auf dem freien Markt in einem der aufstrebenden Kieze ohne Beziehungen eine Wohnung zu den im Mietspiegel ausgewiesenen Preisen anzumieten, dann darf sie gern im Amt bleiben und weiter behaupten, dass es kein Problem gibt. Ansonsten hätten wir gern eine Neue - mit Blick für die Realität, Einsatz für eine aktive Bodenpolitik und progressiven Mieterschutz.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Seit 1995 bei der taz als Autor, CvD und ab 2005 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Hat in Bochum, Berlin und Barcelona Wirtschaft, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein wenig Kunst studiert. Mehr unter gereonasmuth.de. Twitter: @gereonas Mastodon: @gereonas@social.anoxinon.de Foto: Anke Phoebe Peters

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.