Kommentar Mieten-Demo in Hamburg: Falsches Kalkül
Man könnte meinen, der Polizei war es peinlich, dass der Marsch durch St. Pauli Süd ohne Zwischenfälle vonstattengegangen ist.
S ie kann es nicht lassen: Obwohl die Demonstration gegen den Mietenwahnsinn und für die Vergesellschaftung von Wohnraum zunächst friedlich verlief, sorgte das provokante Vorgehen der Polizei im weiteren Verlauf immer wieder für Zwischenfälle, als wolle sie bewusst unnütze Auseinandersetzungen auslösen. Man könnte meinen, der Polizei war es peinlich, dass der Marsch durch St. Pauli Süd entlang der Gentrifizierungs-Tempel, den die Versammlungsbehörde verbieten wollte und dafür einen Rüffel vom Oberverwaltungsgericht kassierte, ohne Zwischenfälle vonstattengegangen ist.
Denn wer grundlos enge Spaliere entlang der Demonstration aufbaut, die es laut schwarz-grüner Koalitionsvereinbarung gar nicht mehr geben dürfte, der möchte nur Randale entfachen - und das gerade, wenn es am Wohnprojekt und einem Neubau des Miethäuser-Syndikats in der Chemnitzstraße sowie dem Bauwagenplatz "Hospi" vorbei gehen soll.
Doch das Kalkül ist nicht aufgegangen. Die Demonstranten haben den Fehde-Handschuh nicht aufgenommen und zeigten Disziplin, sodass der Protestmarsch des Netzwerks "Recht auf Stadt" trotzdem eine machtvolle Manifestation gegen die Wohnungsmisere und gegen die herrschende Wohnungspolitik geworden ist. Das sollte dem SPD-Senat zu denken geben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören